Die meisten haben ja schon geschrieben, dass du am besten alles aus dem Buch lernst bis auf die Dinge, die für höhere Abzeichen gekennzeichnet sind.

Ich weiß noch, dass ich damals die Hängerfrage hatte: Ich musste mit dem Prüfer zu einem Hänger gehen, ihm alle Teile und Funktionen erklären und ihm sagen, wie man ein Pferd verlädt.

Jeder Prüfer hat da so sein Steckenpferd.

...zur Antwort
Warum schimpfen viele über Boxenhaltung?

Um es klar zu stellen. Ich bin kein großer Fan von Boxenhaltung gewiss nicht, ich habe meine beiden Pferde selber in einem Bewegungsstall stehen. Doch finde ich verurteilen viele über Boxenhaltung sehr schnell und finden ihre Offenstallhaltung oder Bewegusstallhaltung besser und artgerechter.( ist sie schon, ihr wißt wie ich es meine)

Ich lese momentan ein sehr interesantes Fachbuch über das Thema der Pferdehaltung.

Laaut dem Buch und auch nach meiner Meinug ist eine Boxenhaltung, sie vernünftig ist also, eine große helle Box ggf mit Paddock zusätzlich noch mehrstündger aufenthalt auf dem Paddock oder der Weide- noch besser wenn die Pferde im Sommer 24h draußen bleiben und nur im Winter nachts in die Box kommen- gar nicht so schlimm.

Im gegegteil es wird im Buch erwähnt das die offenstallhaltung auch bei zu gerigen Platz oder falscher organisation ganz schnell zu Hölle vom Pferd werden kann. Auch sind nicht unbeding alle Pferd für sowas geeignet, bestes beispiel mein Norweger. Bevor ich im Bewegusstall ziehn konnte habe ich ihn eine Zeit lang auch in der Box gehateln, weil er mit Pferden nicht zurecht kommen ist und sich besinders nachts in seiner Box sicher gefühlt hatte.

Auch ist es manchmal oft so, das habe ich in verscheiden offenstäälen erlebt, das die Pferde da verwart werden. Einige besitzer hat man nie oder kaum gesehen und die Pferde hatten vom rumstehen langeweile. Habe ich bei pensinställen mit Boxenhaltung nicht erlebt ( im bewegunsstall ist es aber auch so, das sich der besitzer nicht um sein Tier kümmert) Und gerade in unserer region ist es schwer eien vernünftigen Offenstall zufinden, da die meisten von ahnugslosen Kuhbauern als nebenverdienst betreiben werden.

Noch mal also zurück zur frage, warum schimpfen soviele alleine schon wenn sie das Wort Box hören? Für mich kommt es darauf an was man daraus macht. ich schimpf erst wenn die Pferde gar nicht oder viel zu wenig raus kommen.

...zur Frage

Manche nennen es auch Einzelhaft oder Knasthaltung. Wobei man differenzieren muss: es gibt kleine dunkle vergitterte Boxen, aber auch großzügige Boxen mit Ausguck und Paddock. Manche Boxenpferde dürfen den ganzen Tag auf die Weide und stehen nur nachts in der Box. Ich glaube, neben der Bewegungsarmut bei Dauerstehern ist die Langeweile das schlimmste. Meine Pferde stehen seit Jahren im Offenstall. Wer sich hier mal Zeit nimmt und beobachtet, wie die Pferde sozial interagieren und ihren eigenen Tagesablauf leben, der wird sein Pferd nie wieder einsperren. Jedes Pferd eignet sich für den Offenstall - aber die Gruppe muss stimmen, sonst gibt es Streß. 

...zur Antwort

Ob dein Pony Hufeisen braucht oder nicht entscheidest nicht du, sondern dein Pony. Meine Pferde gehen/gingen auch alle barhuf, aber es gibt Pferde, die brauchen einen Beschlag - und den solltest du dir leisten können.

Und selber kürzen geht schon mal gar nicht. Man kann mal ein bischen raspeln, aber das Ausschneiden solltest du einem Fachmann/Fachfrau überlassen. Das kostet zwischen 25 und 40 Euro etwa alle sechs bis acht Wochen.

Du solltest auch Reitunterricht mit einbeziehen in deine Überlegungen.

Tierarzt, Hufpflege, Reitunterricht, Equipment für Ross und Reiter, Extrafutter - plane mal zwischen 150 und 250 Euro pro Monat zusätzlich zum Pensionsstall ein. Wenn etwas übrig bleibt, lege es zurück, falls du mal einen neuen Sattel brauchst (1000 Euro) oder dein Pony in die Klinik muss.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.