Linux Ubuntu gibt Fehlermeldung bei Systemstart aus?

Auf meinem Laptop habe ich mir ein Linux/Windows Dualboot eingerichtet, mit Linux Ubuntu 16.04 LTS 64-bit auf SSD in einer 60GB großen Partition inklusive SWAP auslagerungsspeicher.

Kürzlich habe ich einmal probehalber KODI, ehemals XBMC für die die es noch unter dem namen kennen, installiert um zu sehen wie gut der Laptop dies packt da ich nicht wie in windows zwischen meinen GPU´s umschalten kann. Gestern habe ich KODI dann auch wieder deinstalliert, da ich es ja an sich doch nicht brauche.

Mein problem ist seit der KODI Installation: Ich bekomme mehrere Fehlermeldungen kurz nach dem Linux Ubuntu Systemstart. genauer gesagt 3 meldungen. 2 in der linken, oberen ecke und 1 in der mitte des bildschirms. letztere fehlermeldung hat allerdings die typische, graue leiste oben nicht. stattdessen ist dort schwarz, welches einem grafikfehler gleicht, oder einem fehler des Betriebssystems.

Im Bootloader habe ich daher einmal die systemreparatur probiert, die aber fehlgeschlagen ist und den ursprungszustand wieder hergestellt hat.

Die fehlermeldungen sagen alle nur: "Es wurde ein problem mit einer Systemanwendung festgestellt." Das system arbeitet ansonsten aber ohne einschränkungen. mir fallen keine probleme oder sonstige fehler auf. bei fehler melden erhalte ich beim letzteren dialogfenster: "Beim Installieren der Anwendung ist ein Problem aufgetreten. Paket: kodi 2:17.3+git20170525.0741-final-0xenial"

Ich nutze übrigens GNOME als dm. Installiert wurden im nachhinein sonst nur VLC und Chromium.

...zur Frage

Paar Anregungen zur Fehlersuche:

  • KODI hat bestimmt einige Pakete nachgezogen. Sind die auch wieder deinstalliert worden? Auf der Kommandozeile könntest Du das mit apt-get autoremove anstoßen.
  • Was steht denn in /var/log/syslog - möglicherweise ist dort eine aussagekräftigere Fehlermeldung zu finden.
  • Wird der richtige Grafiktreiber geladen?
  • Treten die Fehler seit der KODI-Installation oder erst seit der Deinstallation auf?
  • Hat sich KODI vielleicht in Deiner Gnome-Sitzung verewigt - dort wird ja bei der Deinstallation nichts gelöscht? Tritt das Problem auch bei anderen Nutzern auf Deinem Rechner auf?
...zur Antwort

Eigentlich kannst Du die Installation wie für eine Festplatte durchführen, nur halt den Ziel-USB-Stick als Device angeben. Der muss dann auch partitioniert werden, und die /home-Partition sollte verschlüsselt werden. Das ist bei der Installation möglich.

Eine andere Variante wäre, ein Live-System zu nehmen und auf den Stick zu spielen. Auch da könnte man den Stick partitionieren und die zweite Partition verschlüsseln, oder Du legst ein riesiges File an, dass dann als Loop-Device gemountet wird und das verschlüsselte Home-Directory enthält.

Ein Artikel, der das Vorgehen für Ubuntu beschreibt, steht unter

https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Live-USB_-_persistente_Installation/

Aber wenn Du einen 64-GB-Stick hast, kannst du eigentlich wie mit einer normalen Festplatte arbeiten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.