Louise Bourgeois hat Spinnen immer etwas mütterliches zugeschrieben. Sie tragen ihre Eier gut geschützt und nah am Körper, das hat sie selbst recht oft gesagt. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sie damit gleich ihre eigene Mutter meint.

Was sie an den Spinnen auch toll fand, war, dass sie so unermüdlich und fleißig ihre Netze spinnen, sie hat das selbst nachempfunden, indem sie viel mit Stoff und Fäden gearbeitet hat.

Bei dem Käfig finde ich erstmal spannend, dass ein Käfig eher negativ konnotiert ist. Ich denke da in dem Kontext an überbehütende und kontrollierende Mütter oder wenn man es nicht ganz so eng sehen will an den auch in der Gesellschaft viel diskutierten Gegensatz zwischen Freiheit und Sicherheit.

Das gesagt, klingt deine Fragestellung ganz arg danach, dass es eine Hausaufgabe oder ähnliches ist. ;) Das kann dir hier keiner abnehmen, du kannst unsere Ideen nur als Inspiration nehmen. Recherchieren und schreiben musst du selbst, sonst merken das deine Lehrer.

Ich würde dir raten mal ein bisschen zu ihrer Arbeit als Künstlerin zu recherchieren und vllt auch ein paar Interviews von ihr anzusehen, um dir einen Eindruck von ihr zu machen und dann schaust du dir nochmal genau dieses Kunstwerk an und sammelst deine Ideen. Was irritiert dich, wie würdest du dich fühlen, wenn du vor oder in diesem Spinnenkäfig stehen würdest? Was hat dieses Werk mit ihren früheren Werken gemeinsam, wo sind die Unterschiede? So kommst du auch dahinter, wie sie ihr Werk in einen neuen Kontext setzt.

...zur Antwort

Kleine Festivals und Wohnzimmerkonzerte fallen mir ein und wenn du linke Socken magst, dann auch alles wo soli dabei steht. Es gibt es auch oft sowas, wo Leute gemeinsam aus gespendetem (und manchmal Containertem) Essen kochen und jeder willkommen ist. Ansonsten fallen mir noch urban gardening / community gardens ein.

Aber um ganz ehrlich zu sein, lernt man Menschen ja eigentlich vor allem im eigenen Umfeld kennen. Und um noch einen Schritt weiter zu gehen: Du ziehst an, was du selbst zeigst und lebst. Wenn du dich nach Harmonie und Authentizität sehnst, dann versuche das in dir zu finden, scheiß auf das, was die Gesellschaft von dir erwartet und hab den Mut authentisch zu sein, auch wenn man sich damit im ersten Moment vielleicht etwas nackig fühlt. Umgib dich mit lieben Menschen, probiere neue Dinge aus, die du schon immer machen wolltest, erzähle anderen von deinen Zukunftsträumen. Denn genau da triffst du Menschen und Mädchen mit ähnlichen Wünschen und Weltansichten. :)

...zur Antwort

Was für eine coole Idee! Ich persönlich habe immer wieder ein Thema, das mich so einsaugt und dann nach ein paar Wochen oder Monaten von einem anderen abgelöst wird.

Bei Psychologie hatte ich eine Zeit lang großes Interesse an Persönlichkeitstests wie dem Meyers Briggs Test. Toll sind da auch Youtube Kanäle wie Psychologeek. Die Bücher von Sophie Seeberg sind (obwohl mich die Titel erst abgeschreckt haben).

Selbstversorgung, Gärtnern und Permakultur fand ich noch sehr spannend. Vielleicht passt das entfernt zu deinem Interesse an Biologie.

Was interessiert dich bei Kunst denn am meisten? Kunstgeschichte, zeitgenössische Kunst oder selbst Kunst machen? Als Kunststudentin und bald Lehrerin weiß ich ja vielleicht was für dich. :)

Im Moment faszinieren mich Nachhaltigkeit (Zero waste und Plastikfrei) und Menschen, die ihre Kleidung selbst Nähen und das hat dazu geführt, dass ich mal meine Nähmaschine entstaubt habe.

...zur Antwort

Ich studiere gerade Kunst auf Lehramt, bin also bald auch Kunstlehrerin. Ich finde die Bilder super schön und ich finde, du kannst sehr gut zeichnen, besonders für dein Alter. :)

Zeig sie ihm ruhig, ich freue mich zumindest immer riesig wenn mir meine Schüler zeigen, was sie so außerhalb vom Unterricht machen.

Und sollte er was doofes sagen, lass dich nicht beirren und mache einfach weiter das, was dir Spaß macht! :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.