Ist zwar für eine Antwort ein bisschen spät aber was soll's. Also man hört hier manchmal verrückte Sachen, lass dir niemals einreden dass du dein Plektrum an deine Gitarre anpassen sollst oder um Gottes Willen deine Anschlagart an dein Plektrum. Ich benutze jetzt nicht mm Angaben sondern sags mal so, die Plektren sind meist in drei versch. Größen eingeteilt, thin, Medium und heavy. Ich glaub du kannst dir denken wofür die stehen. Klar wird gesagt dass man für Westerngitarren generell etwas stabilere nehmen SOLLTE, aber letztendlich kommt es ganz auf DICH an. Du entscheidest!! Ich wechsle jeden Tag mein Plektrum und benutze meist Medium dicke. Nimm nicht andere Dicken bzw. Größen damit diese nicht zerbrechen, das kann deiner Spielweise schaden!

...zur Antwort

Das meiste wurde ja bisher schon gesagt, doch das Wichtigste denke ich fehlt noch. Also der Sinn von Semi-A-Gitarren ist nicht, das damit klassische Lieder gespielt werden oder sie wie eine elektrische als Lead-Gitarre dient, sie soll als Begleitung (sogennante Rhythm-Guitar) dienen, das heißt das sie im Hintergrund bei Liedern eine cleane bis leicht angezerrte Begleitung spielen soll, sie wird normalerweise nicht ohne Verstärker gespielt, der Korpus soll einfach nur zum cleanen Sound einen akustischen Unterton legen. Ich spiele ebenfalls E- und A-Gitarre und verstehe dich, irgendwann fehlt die Lust um klassisch weiterzuspielen, aber das ist keine Lösung, sondern in deinem Fall Geldverschwendung. Wie auch schon gesagt hat die Semi-Akustik Stahlsaiten, dass heißt du kannst sie nicht zupfen. Außerdem kommt das Gefallen deiner Mutter an deinem Spiel nur an zweiter Stelle, das Interesse muss von dir kommen. Aber ich verstehe dich, meine Mutter hat mich auch zum Gitarrespielen angeregt, und sie genießt egal was ich spiele ;) 

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.