Hallo,

ich bin Personaler und mich interessieren natürlich die Hintergründe des Bewerbers, gerade bei einer solchen Entfernung! Ich will schließlich wissen, ob sich der Kandidat das alles gut überlegt hat, welche Beweggründe er hat und ob ich nach der Einstellung auch langfristig mit ihm planen kann.

"Dann freue ich mich über die Gelegenheit, mich im Folgenden kurz vorstellen zu dürfen."

Nach der Ankündigung dich vorzustellen sollte dann vielleicht auch was zu deiner Person folgen. So in etwa:

Als ausgebildeter XY habe ich da und da Erfahrungen sammeln können. Meine Hauptaufgaben waren X und Y. Dann warum die Stelle deinen Vorstellungen und Interessen entspricht.

Dann: Ich bin gerade im Begriff, meinen Lebensmittelpunkt in die Schweiz (besser den Ort in der Nähe des Arbeitgebers nennen) zu verlegen. Somit würde diese vielfältige und interessante Aufgabe meine beruflichen und privaten Interessen in idealer Weise miteinander verbinden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Unterschätze nicht, was du beim Zusammenschreiben lernst! Da bleibt weit mehr hängen als du dir vorstellen kannst. Habe in meiner Schul- und Ausbildungszeit auch immer alles zusammengeschrieben und gelernt. Oft war das Lernen selbst dann ein Klacks.

Wenn meine Freundin die Zusammenfassung geschrieben hatte und ich die lernen wollte, endete das hingegen im Destaster... Es war einfach nicht meine Art, also nicht so, wie ich es formuliert hätte und das dann in den Kopf zu hämmern fiel mir weitaus schwerer!

Glaub mir, die Arbeit und Zeit, die du zum Selber-Schreiben aufwendest, zahlt sich aus!! Toi toi toi!!!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.