Du musst zeigen, dass für jedes x in dem Intervall der obige Grenzwert existiert.

...zur Antwort

Man kann das Zeichen natürlich in beide Richtungen malen, es ist nur wichtig dass das was größer ist an der "offenen" Seite steht und das kleinere an der "Spitze".

Warum ist a>b nun äquivalent zu a-b>0 ?

Das ist eigentlich relativ leicht zu verstehen, finde ich. Wenn ich von einem Wert a etwas abziehe was kleiner ist als a, dann ist das Ergebnis größer 0.
Die andere Richtung ist doch auch klar.

...zur Antwort

Notwendig ist der LK sicher nicht.

Ob er nützlich ist hängt denke ich davon ab wo und was du genau studierst.

Ich studiere Informatik an einer Uni und muss sagen, dass mir der LK praktisch nichts für die Matheveranstaltungen an der Uni gebracht hat.
Bei uns geht es in Mathe eher um Beweise, nicht darum möglichst komplizierte Funktionen im Kopf differenzieren zu können, oder darum möglichst große Matrizen mit einander multiplizieren zu können, es hat also mit der Schulmathematik nichts zu tun.

Es gibt aber glaube ich auch Unis an denen die Informatiker eher Ingenieuresmathematik hören. Am besten googelst du mal nach Mathe Veranstaltungen für Informatiker an Unis die dich interessieren, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.