3 Behauptungen sind falsch,

Die 1 ist richtig,

Die 2te ist falsch weil: Nur weil mein Graph steigt muss das noch nicht bedeuten dass der Graph über der X Achse ist bzw positive Funktionswerte hat. Er kann natürlich auch unter der X Achse steigen.

Die 3te ist auch falsch weil: Wenn der Änderungsgraph die X Achse schneidet liegt zwar eine Extremstelle oder evtl auch eine Sattelstelle/Wendepunkt vor aber das muss deswegen nicht automatisch ein Tiefpunkt sein, es könnte z.B. auch ein Hochpunkt sein.

Die 4te ist auch falsch weil: Nur weil mein Änderungsgraph eine Ableitung hat muss das ja noch nicht bedeuten dass er negative Funktionswerte annimmt, er kann auch überhalb der X Achse einen Tiefpunkt haben.

...zur Antwort

Naja eigentlich ist das Beispiel für die Rechnung an sich ja egal. Stell dir einfach vor der Arzt heilt wenn er eine 6 würfelt. Allerdings würfelt der Arzt mit einem manipulierten Würfel der in 3 aus 4 Fällen anstatt in 1 aus 6 Fällen die 6 trifft.

Anders erklärt vllt. Hast du 2 Möglichkeiten anstatt 6, entweder der Arzt heilt den Patienten oder nicht. In 75% der Fälle heilt er ihn. Wenn er also 2 Mal versucht jemanden zu heilen kann er 2 mal failen. Sprich je öfter ich versuche jemanden zu heilen desto öfter kann ich auch daneben liegen. Heißt wenn ich nicht mal rechnen würde bei der 1. Pfadregel würde ich bei 2 Versuchen die Patienten zu 150% heilen. Das macht Recht wenig Sinn und über 100% sind in 9/10 Fällen immer ein Fehler. Ich weiß nicht ob dir das hilft aber ich hoffe doch dass es das tut.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.