Hallo, eine gute Führigkeit ist wichtig. Dein Pferd sollte mit Bodenarbeit, spielerischen Übungen an die Grundkommandos gewöhnt werden. Es gibt dazu ein gutes ABC-Training - einfach mal im Internet schauen. Dann solltest Du anfangen, der Stute die notwendigen Sachen an der Longe beizubringen. Ruhe und viel Lob bilden hier eine solide Grundlage. Nicht zu viel und nicht zu lange und immer ein guter Abschluss. Am Anfang nur mit Halfter, dann mit Trense und Halfter und zuletzt den Sattel. Wichtig ist, dass Deine Hilfen über die Longe oder den Führstrick sachte im Maul ankommen - kein Reißen oder Zerren. Deshalb am Anfang die Longe am Trensenring und Halterring einschnallen. Gut ist zum Longieren immer ein Begrenzung. Paddock, Roundpen, Halle. Junge Pferde suchen noch oft die Anlehnung. Buckeln ist am Anfang erlaubt und notwendig. Max. 20 Min. dann ist die Konzentration meist hin. Den Sattel kannst Du erstmal ohne Steigbügel auflegen und sachte nachgurten. Manche Pferde stört es gar nicht, manche drehen erstmal ein paar Min. leer. Am Anfang laufen manche Pferde nicht ganz rund an der Longe, aber mit einer langen Peitsche immerwieder rausschicken und auf Abstand halten. Ruhe bewahren und vorallem immer die gleichen Grundkommandos nutzen. Viele reden zu viel und nutzen ständig "komm", "los" und das Pferd kann zwar bis zu 50 Kommandos erlernen, aber man muss sich dann nicht wundern, wenn die Tiere es nicht auf die Reihe kriegen. Steh, marsch, Sch-ritt, T-rab, Hopp-Galopp. Die Kommunikation muss klar und deutlich von Dir kommen. Vertrauen und Akzeptanz sind Grundvorraussetzungen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und viel Spaß mit Deiner Stute.

Viele Grüße Mona A.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.