Also ich hab auch immer um einen möglichst guten Schnitt gekämpft, aber weil ich an einem Gymnasium war, an dem einfach keine 15 Punkte vergeben wurden, hatte ich trotz größter Mühe am Ende "nur" einen Schnitt von 1,7. Das ist an sich ja wirklich ein guter Schnitt, aber für ein Medizinstudium hätte der Schnitt allein nie gereicht. Ich habe dann einfach den TMS gemacht und einen Prozentrang von 98 erzielt. Damit hatte ich an sehr vielen Universitäten super chancen, mit dem Ergebnis wäre ich auch noch locker an einen Platz gekommen mit einem Durchschnittsnote von 2,2 oder schlechter. Jetzt studiere ich seit zwei Jahren Medizin und es läuft richtig super. Mein Gymnasium und einige LEhrer haben mein Selbstvertrauen wirklich geschädigt und erst seit ich im Studium durchweg gute bis sehr gute Leistungen erbringen kann ich wieder Selbstvertrauen schätzen also will ich dir folgendes sagen:

Gib deinen Traum nicht auf! Gib dir mir Mühe, möglichst das beste aus deinem Schnitt herauszuholen, aber lass dich nicht runterziehen, wenn doch bei einer 2,2 bleibt. Bereite dich dann lieber richtig richtig gut auf den TMS vor, denn dieser objektiv, und zeig da allen, was in die steckt! Und falls es doch nicht super klappt, das kann ja immer sein, weil man einen schlechten Tag hat oder sonst was, dann gibt es mittlerweile Landarztquoten, meines Wissens braucht man dann keine 1,0 um reinzukommen, aber das siehst du dann alles, wenn soweit ist.

Also, gib dir Mühe die nächsten zwei Jahre, aber verzweifel nicht, meine Lehrer wollten mcih einfach nicht unterstützen und mir zum Teil auch Schaden. So lange du die 2,2 halten kannst, hast du mit einem Bombem-TMS-Ergebnis eine sehr gute Chance auf einen Studienplatz! Und du kannst mir glauben, dass es auch sehr schön ist, auch wenns viel Arbeit war, dieses TMS-Ergebnis zu haben, ein objektives Ergebnis, das mir keiner geschenkt hat, das ich mir nicht erschleimt oder ermogelt habe. Das gibt einem das Selbstvertrauen zurück, das einem das SChulsystem in Deutschland viel zu häufig nimmt.

...zur Antwort