Also auf jeden Fall eine Satteldecke unterlegen. Den Sattel und das Fell an den Steigbügelriemen regelmäßig ausbürsten. Bei schlimmer Verschmutzung kann man auch einen feuchten Lappen zum Reinigen nehmen.

Mein Favorit für diese Form von Sätteln ist übrigens der Fellsattel von Grandeur :)

...zur Antwort

Wir waren Mitte Januar mit unserer 11 Monate alten Tochter auf Teneriffa. Es war traumhaft und absolut empfehlenswert.

Der Flug war natürlich recht anstrengend. Wir sind, wenn immer es möglich im Flugzeug rauf und runter gewandert. Beim Rückflug hatten wir Glück, denn eine Dreierreihe blieb frei und die haben wir uns ergattert. (Das Baby die ganze Zeit auf dem Schoß zu haben, war bei uns für alle eine Geduldsprobe) Wenn möglich solltest du deinen Kleinen beim Start und der Landung trinken lassen (Druck auf den Ohren). Alles fürs Baby (Wasser, Fläschen, Babynahrung) konnten wir problemlos ins Handgebäck mitnehmen. Übrigens hat jedes Baby zweimal Sperrgebäck gratis (Kinderwagen, Kindersitz, Kiepe)

So nun zum Urlaub. Ich empfehle euch gute Sonnencreme in ausreichender Menge mitzunehmen. Dort ist die nämlich ziemlich teuer.

Windeln, Feuchttücher, Babygläschen gibt es alles. Unserer hat die lokale Marke an Babybrei leider nicht geschmeckt. Hipp gab es glücklicherweise auch, aber natürlich ziemlich teuer.

Wichtig ist vielleicht noch, dass es in Spanien keine pre-Nahrung gibt. Dort starten alle Marken mit 1er-Milch. Falls du stillst ist das für dich natürlich uninteresssant.

Wir waren 18 Tage dort und die meiste Zeit mit Sonnenschirm, Schaufel und Eimerchen ausgestattet am Strand. Unser Tochter fand es einfach großartig.

Melde dich gerne, wenn du konkretere Fragen hast.

...zur Antwort

In der Schule beginnen die Kids in der Grundschule mit der Steinzeit und am Ende eines Schülerlebens sollte man eigentlich in der Neuzeit angekommen sein. (Das ist allerdings selten der Fall. An der Grundschule löchern dich die Kids am liebsten zu den Themen Dinosaurier, Ritter (also Mittelalter) und der Steinzeit. An der weiterführenden Schule ist ein sehr ausgiebiges Thema der 2. Weltkrieg und die NS-Zeit, der die Kids beschäftigt. Dabei geht es nicht um Geschichtszahlen sondern eher um das Leben der Menschen zu dieser Zeit. Für die Schüler ist es sehr wenig greifbar, was früher passiert ist.

Ich denke es ist sinnvoll ein gutes Allgemeinwissen zu haben, also einen Zeitstrahl mit wichtigen Punkten in der Geschichte im Kopf zu haben und etwas dazu erzählen zu können.

Mach dir nicht zu viele Gedanken, du bist erst am Anfang deines Studiums.

...zur Antwort

Referendare vergeben Noten während ihres eigenverantwortlichen Unterrichts. Das heißt, wenn der Referendar eine Klasse für ein gesamtes Schulhalbjahr oder Schuljahr in einem Fach alleine unterrichtet ist er auch für die Notengebung zuständig. Allerdings haben die Lehrer im Vorbereitungsdienst während ihrer kompletten Referendariatszeit einen Mentor (erfahrene Lehrkraft) an ihrer Seite, dem sie Fragen stellen und um Unterstützung in der Notengebung bitten können.

...zur Antwort

Viele Grundschulen lehnen Schülerpraktikanten ab. Theoretisch ist es aber durchaus möglich. Am besten geht man direkt an die Schulen und stellt sich vor. Das macht einen positiven Eindruck und deine Chancen steigen. Die Schulleitungen der Schulen sind meistens auch am Nachmittag an der Schule. Also einfach nach deinem Unterricht mal vorbeischauen. Bitte wende dich direkt an das Sekretariat bzw. die Schulleitung. An Schulen ist es nicht gerne gesehen, wenn man als fremde Person durch die Gänge schlendert.

Nimm außerdem eine Lebenslauf mit, dass die Grundschule deine Kontaktdaten hat.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich persönlich finde Malia am schönsten. Der Klang ist gut und die Schreibweise für jeden klar. Eure Tochter wird euch dankbar sein, wenn sie nicht immer ihren Namen buchstabieren muss :)

Alles Gute

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.