Ich selber schreibe in der Regel auch nur um Termine aus zu machen. Meiner Meinung nach macht schreiben nur die persönlichen Treffen kaputt weil man potentielle Gesprächsthemen schon verbraucht hat. Ich finde es viel schöner mit jemandem persönlich zu reden, man sieht, wie der andere auf das gesagt reagiert. Was bringt mir das wenn ich per Whats App frage, wie geht es dir und die Antwort ist gut, ohne dass man in der Mimik des gegenüber sehen kann, ob dies stimmt oder nicht. Das morgendliche ,,Guten Morgen" kann auf dauer auch eher zur Routine werden, von der man genervt wird. Und genervt sein ist nie gut. Was wiegt mehr, immer ein ,,Guten Morgen" zu erhalten oder nur wenn was besonderes ansteht und man dann eine Nachricht erhält â la:,,Guten Morgen, ich hoffe du hast gut geschlafen, viel erfolg bei den Prüfungen" oä. erhält? Da hätte ich lieber ein paar wenige von dieser Sorte als jeden morgen das mehr oder weniger gleiche ,,Guten Morgen, wie gehts dir?" Oh man oh man, jetzt muss man sich schon in der Beziehung Gedanken machen, wie man miteinander schreibt :D Ein großer Nachteil des Schreibens ist, dadurch dass man den Gegenüber nicht sieht, dass es potentiell immer zu Missverständnissen kommen kann. Zum Beispiel steht zwischen einem Necken und dass der andere Beleidigt ist nur die Mimik und Körpersprache. 

...zur Antwort