Ich habe früher viel in Punkto Lederpflege ausprobiert. So gehts meiner Meinung nach am besten:

Waschmaschine und Wollprogramm, oder noch beser Handwäsche mit Wollwaschmittel. Danach wirklich viel und sehr gründlich ausspülen. Nun sehr gut auswringen und quer und längs ziehen. Auf den Boden legen und die Glattlederseite mit Bodylotion eincremen. Dabei nicht zu zaghaft.

Danz wichtig, keine Sonne und Heizung. Auf gar keinen Fall in den Trockner. Am besten langsam und im Schatten trocknen lassen.

WICHTIG: Zwischendurch immer wieder ordentlich das Stück durchkneten und durchwalken. Am nächsten Tag noch einmal mit Bodylotion einreiben.

Mit noch leichter Restfeuchte dann wieder anziehen. So verkleben die Lederfasern nicht und das Leder bleibt weicher. Ist das Stück körperwarm, noch einmal mit Bodylotion einreiben, wenns getragen wird.

Ist das Stück dann wieder trocken, immer wieder mal durchkneten und kräftig durchrubbeln.

Nun einfach wieder öfter Tragen und es wird wieder fast wie vorher.

Bedenke, dass echtes Leder das Wasser färbt. Das Wasser nicht woanders verwenden.

Un nun nicht alle Wochen Waschen, sondern irgendwann einmal wieder. Es muss sich wieder eine völlig neue Patina aufbauen.

Diese natürliche Patina schützt dann das Leder vor Dreck und Schmutz. Am besten danach immer nur mal feucht abwischen und wieder einfetten. Unhygienischer wird das Futter. Aber hier kann es meistens vorsichtig gewaschen werden.

Ansonsten mein Tipp:

Ledersachen können in den Frost gelegt werden. Das tötet dann Bakterien ab. Aber danach erst auftauen und nicht sofort anziehen, oder auseinander legen.

Dann viel Erfolg beim Ausprobieren

...zur Antwort

Der Mantel ist nicht mehr zeitgemäß und modern. Über die Kleidersammlungen und Abfallsysteme wird Leder als Restmüll meistens aussortiert. So kommt es dann in eine MVA und wird dort zu Sondermüll. Besser wäre es, den mantel an z.B. eine Kita zu Spenden. Hier können das Leder und die Knöpfe wenigstens noch nachhaltig verwertet werden. Alte Ledersachen sind ein prima Rohstoff zum Upcycling.

...zur Antwort

Lege dir doch einfach weitere Ledersachen zu. Beobachte dann, ob du es an Tagen an denen du Leder trägst öfter mit deinem Partner machst, oder nicht. Wenn es dich selber schon erotisiert, wenn du es trägst, dann lebe es doch einfach aus

...zur Antwort

Bei der Produktion von Kunstleder haben wir mal wieder viel Platik im System.

Echtes Leder hingegen ist zwar Bio, aber bei der Entsorgung Sondermüll. Über den Restmüll gelangt es zur MVA und hier wird es am Ende zu Sondermüll in Form von Asche.

Also lieber Kunstleder = Nein

Und Echtleder = Ja, wenn es im Nachgang nachhaltig verwenden wird (Upcycling).

...zur Antwort

Keines von Beiden.

Bei der Produktion von Kunstleder haben wir mal wieder viel Platik im System.

Echtes Leder hingegen ist zwar Bio, aber bei der Entsorgung Sondermüll. Über den Restmüll gelangt es zur MVA und hier wird es am Ende zu Sondermüll in Form von Asche.

Also lieber Kunstleder = Nein

Und Echtleder = Ja, wenn es im Nachgang nachhaltig verwenden wird (Upcycling).

...zur Antwort

Beim nächsten Mal einfach für 48 Stunden in den Frost stecken :) Das tötet Keime auch gut ab. Danach aber erst langsam auftauen lassen. Ansonsten mit Heissdampf.

...zur Antwort

Echtes Leder darf doch nicht gewaschen werden. Auch nicht per Hand. Das macht das Leder hart und brüchig. Aber wenn du ihn schon gewaschen hast (warum eigentlich) dann kannst du ihn ganz einfach selber etwas kürzen. Dazu benötigst du einen Rollschneider. Der geht mit einem Schnitt durch den ganzen Rock.

Wenn du dich nicht traust, dann spende den Rock doch zum Basteln an eine Kita ;)

...zur Antwort

Echtes Leder darf doch nicht gewaschen werden. Auch nicht per Hand. Das macht das Leder hart und brüchig. Aber wenn du ihn schon gewaschen hast (warum eigentlich) dann kannst du ihn ganz einfach selber etwas kürzen. Dazu benötigst du einen Rollschneider. Der geht mit einem Schnitt durch den ganzen Rock.

Wenn du dich nicht traust, dann spende den Rock doch zum Basteln an eine Kita ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.