3000 bis 3500 feet sind 900 bis 1100 m und somit eine völlig normale bis niedrige Höhe, um einen Sportfallschirm zu öffnen. Das ist keineswegs "zu hoch".

Abgesehen davon ist man selten allein im Flugzeug und sollte sich an die Höhen halten, die man vor Abflug angesagt hat, um anderen nicht in die Quere zu kommen und Überraschungen im Luftraum zu vermeiden.

...zur Antwort

Wenn du kein Problem mit Höhen oder Flugzeugen hast, bleibt eigentlich nur noch die Angst vor der Tür, aus der man springt. Wenn man erst mal raus ist, ist alles super, dann gibt's auch keine Angst mehr (zumindest bei mir war das so).

Bei Tandemmastern und Tandemmasterinnen ist man normalerweise in guten Händen, denn sie haben eine spezielle Ausbildung, die nicht einfach ist, und meistens schon sehr viel Erfahrung mit allen möglichen Arten von Gästen. Oft sind sie menschlich cool und unterhaltsam und wissen, wie man einen Gast bei Laune hält und beruhigt. Auch das Equipment ist zuverlässig, dafür gibt es strenge Vorgaben und Kontrollen, und kein Sprungplatz möchte gerne schlechte Presse bekommen - schon allein deswegen wird da schwer aufgepasst, dass nichts schief geht.

Am Boden gibt es normalerweise vorher eine kleine Einweisung dazu, was man in der Tür und während des Sprungs tun soll. Dadurch, dass man sich an diese Einweisung hält, ist man mental schon so beschäftigt, dass man eventuelle Angst gut beiseite schieben kann.

Ich habe 2018 zwei Tandemsprünge gemacht und bin danach selbst Fallschirmspringer geworden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.