Hallo Max,

das sind die Abteilungskürzel – jede Abteilung im DB-Konzern verfügt über so eines.

Der Buchstabe vor dem Punkt zeigt die Sparte (P = Personenfernverkehr, R = Regionalverkehr, I = Infrastruktur usw.). Der erste Buchstabe nach dem Punkt gibt das Konzernunternehmen (P.F = DB Fernverkehr, I.N = DB Netz, I.S = DB Station&Service usw.) an. Alle darauf folgenden Buchstaben beziehen sich dann auf die konkrete Abteilung.

In deinem Fall wäre z. B. P.FH die Personalabteilung des Fernverkehrs (H für „Human Resources“).

Falls du ein Gerät mit BKU-Zugang hast, kannst du dir das alles in EVI anzeigen lassen.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Grundsätzlich sprechen zwei Argumente für den Diesel- und gegen den Benzinmotor bei Schienenfahrzeugen:

  1. Ist, wie bereits genannt, der Wirkungsgrad von Dieselmotoren deutlich höher, was diese effizienter macht.
  2. Spielen auch Sicherheitsbedenken eine Rolle – Benzindämpfe sind hochentzündlich und stellen somit ein Risiko dar.

Zukünftig könnten die Dieselmotoren aber auch durch Wasserstoffantriebe ersetzt werden, da diese Wasser als Abfallprodukt hinterlassen und somit emissionsfrei sind.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.