Hallo mapmap96,

manchmal kommt es vor, dass die Kapselmaschine die Kapsel nicht richtig öffnet, sondern nur Wasserbrühe rauskommt.

Meiner Erfahrung nach liegt das daran, dass man den Hebel nicht bis zum Anschlag betätigt hat. Einfach nochmal probieren und feste drücken.

Falls die Maschine wirklich kaputt ist, ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt gekommen, um sich endlich von Kapselkaffee zu befreien und zu richtigem Kaffee zu wechseln. Ist bestimmt besser für Geldbeutel und Umwelt. 🤔

...zur Antwort

Hallo sathanas.

Die Iteration bzw. Potenz von Funktionen wird eigentlich als fⁿ(x) geschrieben. Allerdings kommt es dabei ständig zu Verwechselungen, weil manche gewisse Personen der Meinung sind, dass dies eine schöne alternative Schreibweise für f(x)ⁿ wäre, also der Potenzierung des Funktionswertes.

Daher hat man sich viele unterschiedliche Schreibweise einfallen lassen müssen, um das irgendwie eindeutig zu machen. Folgende Abschnitte auf Wikipedia haben dazu ihre eigenen Ideen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Komposition_(Mathematik)#Iteration

https://de.wikipedia.org/wiki/Iteration#Dynamische_Systeme

https://en.wikipedia.org/wiki/Iterated_function#Definition

Die aufgezeigten Möglichkeiten zur Verdeutlichung sind dort:

  1. spitze Klammern um das n in fⁿ(x) setzen (deutsche Wikipedia)
  2. den Verkettungsoperator ∘ vor das n in fⁿ(x) setzen (englische Wikipedia)

Allerdings solltest du darauf achten, den Leser im Vorfeld darüber aufzuklären, was es mit deiner gewählten Schreibweise auf sich hat. Dann gibt es keine bösen Überraschungen.

Ich persönlich habe mich immer gefreut, wenn ich einen Exponenten an einer Funktion gesehen habe und auch fast genauso oft geärgert, dass ich ihn falsch interpretiert habe. Aber mittlerweile habe ich es eingesehen, dass es nichts bringt den Sinus auf sich sich selbst anzuwenden

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.