Es tut mir leid zu hören, dass du dich traurig fühlst, obwohl es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt. Emotionen können komplex sein, und es ist wichtig, sich selbst erlauben zu können, sie zu fühlen und auszudrücken, unabhängig vom Geschlecht. Das Bedürfnis zu weinen ist menschlich und unabhängig vom Geschlecht. Es gibt keine festen Regeln, die besagen, dass Männer nicht weinen dürfen. Wenn du das Bedürfnis hast zu weinen, kann es hilfreich sein, dich in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu befinden, in dem du deine Emotionen ausdrücken kannst. Es könnte auch hilfreich sein, mit einem vertrauenswürdigen Freund, Familienmitglied oder einem Fachmann über deine Gefühle zu sprechen.

Um eine „Depression“ entgegen zu wirken oder sie zu mindern empfehle ich dir folgendes:

Bewege dich regelmäßig: Körperliche Aktivität wird sich positiv auf die Stimmung auswirken. Versuche, regelmäßig Sport zu treiben oder dich zumindest körperlich zu betätigen.

Pflege dich selbst: Achte auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und genügend Ruhezeiten. Setze klare Grenzen und finde Aktivitäten, die dir Freude bereiten.

...zur Antwort

Darf ich fragen, was du mit Kontaktsperre meinst?

sollte es eine gerichtliche Kontaktsperre sein, wird er diese bestimmt gewünscht haben.

Die Gründe dafür wären egal. Du solltest diese dann respektieren, auch aus rechtlicher Sicht. Nicht dass du noch eine Klage am Hals hast.

Du könntest meines Erachtens aber einen Vertreter schicken, der deine Sachen bei ihm abholt.

...zur Antwort

Bei allen Stossbewegungen werden primär die Trizepsmuskeln benötigt. Sekundär die Brust und die Schulter.

Bei allen Zugbewegungen ist dies die Bizepsmuskulatur, sowie der Rücken und je nach Winkel die hintere Schulter und die Trapeziusmuskulatur.

Der Logik nach sind diese Parteien zu trainieren. Da beim Kugelstossen die Schnellkraft benötigt wird, ist diese bevorzugt zu trainieren.

Funktionell gesehen optimalerweise Kugelstossen mit überhöhten Gewicht.

...zur Antwort

Naja. Der Personaltrainer muss ja auch die Möglichkeit haben, Deine Fortschritte zu dokumentieren. Sonst ist das nix.

...zur Antwort

In den ersten Tagen nach einem Bruch oder OP ist es wichtig, nicht zu heftig ins Krafttraining zu machen, da der Blutdruck nicht so fest steigen sollte.

Das ist bei Dir nun so ja nicht gegeben, da Du den Bruch seit vier Wochen hast.

Grundsätzlich kannst Du deinen Oberkörper nun trainieren.

Für die Beine würde ich mir überlegen, eventuell die Oberschenkel mittels EMS-Training zu bearbeiten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.