Venenstripping, unter gegebenen Voraussetzungen wird es von der GKV übernommen. Ansonsten musst du dich bei deiner jeweiligen Krankenkasse bezüglich endovenöser Lasertherapie (ob bestimmte Verträge mit Ärzten geschlossen wurden) oder ähnliches erkundigen.

...zur Antwort

In Deutschland muss man krankenversichert sein. Daher denke ich, dass du entweder selber als Mitglied bei einer Kasse oder entweder über z.B. Eltern familienversichert bist. Daher hast du einen Anspruch auf ärztliche Behandlung im Krankheitsfall, daher zum Hausarzt gehen und da er dir bei spezielleren Fragestellung und diagnostischer Untersuchung nicht viel weiterhelfen kann wird er dir eine Überweisung zum Urologen ausstellen. Das bezahlt dann die Krankenversicherung und es wird über deine elektronische Gesundheitskarte abgerechnet.

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Programme, die von unterschiedlichen Universitäten /Fachhochschulen angeboten werden, meistens im Rahmen eines dualen Studiums.

https://www.wegweiser-duales-studium.de/hochschulen/technische-akademie-wuppertal/medizinische-radiologietechnologie-bachelor/

Vielleicht kommt für dich auch ein duales Studium der Medizintechnik in Frage,

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.