Hallo,

Die beste Grundlage für Dein Referat ist die Levi Strauss Saga

(ISBN 9783426024454). Dort ist das Leben des Levi Strauss der im übrigen aus Bayern ausgewandert ist, und die Erfindung, die Geschichte der gleichnamigen und ältesten Jeans der Welt am genauesten beschrieben.

viel Erfolg

und einen freundlichen Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

Hallo Droeppelminna,grundsätzlich kann man das schon. Man muss nur einige Dinge beachten, sonst geht's daneben.Zuerst nachschauen ob es sich um reine Baumwolle handelt. Wenn ja = gut! Dann die Jeans auf links ziehen und Knöpfe und Reissverschluss schließen. Ist die Jeans groß genug, kann man sie auf 60° - 80° mit normalem Waschmittel waschen. Jeans sind nach der Wäsche immer enger als vor der Wäsche. Es ist aber nur ein Zusammenziehen des Stoffes. Beim Tragen weitet sich die Jeans wieder. Natürliche Stoffe (z. B. Wolle, Baumwolle) laufen nur bei den ersten 2 - 3 Wäschen ein. Bitte die Jeans alleine waschen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, den Waschvorgang wiederholen. Sollte das Ergebnis immer noch nicht reichen, ein wenig Bleichmittel hinzugeben - a b e r  v o r s i c h t i g ! ! ! es kann zu Streifenbildung führen. Wenn es ein Mischgewebe ( Baumwolle mit Synthetik ) ist = schlecht!Synthetische Stoffe lassen sich nicht bleichen. Außer durch UV Bestrahlung. Sieht aber "beschissen." aus.Hoffentlich hilft Ihnen der Tip. Das Ergebnis würde mich interessieren. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Hans - Martin

...zur Antwort

Hallo Wolfgirl,

da Du eine sehr niedrig sitzende Hüftjeans trägst, kannst Du, um zu vermeiden das der Tanga sichtbar ist, selbsthaftende Einlagen tragen. (Gibt es in vielen Wäschegeschäften und Drogerien) Das ist hygienisch, und keiner sieht es. 

mit freundlichem Gruß

Hans - Martin

...zur Antwort

Hallo X123X

Baumwolljeans laufen immer in der Wäsche ein. Das liegt zum einen an dem natürlich biologischen Baumwollmaterial - zum anderen an der Webart. Eine gute Jeans ist in Köperbindung ( Denim ) gewebt. Das Elastan ist eine dehnbare synthetische Beimischung die die Jeans eng am Körper hält, auch wenn Sie beim Tragen mal etwas zu weit wird. Wenn Elastan zu heiß gewaschen wird, verliert es die Elastizität. Es reicht bei den modernen Waschmitteln eine Jeans bis 40° zu waschen. Gerade im Damenjeansbereich wird oft Elastan verwendet um die Figurbetonung zu verbessern. Elastanbeimischungen zwischen 2% + 5 % sind üblich. Wenn zu viel synthetisches Material beigemischt wird, verliert die Jeans ihren typischen, gewollten, ausgewaschenen Jeanscharakter. Außerdem schwitzt man schneller in solchen Hosen. 

mit freunlichem 

GrußHans Martin

...zur Antwort

Hallo Jane,

das geht nur mit Bleichmitteln. Allerdings geht dann auch die Indigofarbe raus! Du musst Dir dann nach der Bleichung im Handarbeitsladen, Drogerie oder Färberei Indigofarbe kaufen und die Jacke neu einfärben. Aber achte drau8f, das es Indigo ist. Andere Farben erzielen kein Jeansblau.

mit freundlichem Gruß Hans Martin

...zur Antwort

Hallo Chinchillia,

wenn man enge Hosen trägt ist zwangsläufig mit Abdrücken in der Haut zu rechnen. Wenn Du mal einen Fingernagel kurze Zeit in die Haut drückst hast Du ja auch einen Abdruck. Das ist aber nicht schlimm. Im Gegenteil, es zeigt das Deine Haut die richtige Feuchtigkeit hat, und gesund durchblutet ist. Wenn die Abdrücke nach einigen Minuten nicht weggehen sollten, musst Du mehr trinken. Anders ist es im Schambereich. Wenn Du über Jahre hinweg sehr enge Jeans im Schritt trägst, kann es später mal zu Problemen beim Kinderkriegen kommen, da sich der gesamte Unterbauch unter Umständen verspätet entwickelt.

mit freundlichem Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

hallo Schokokuchen, wahrscheinlich ist die Jeans zu heiß gewaschen worden. Da Elastan ein syntetisches Material ist, darf es nur mit 30° gewaschen werden. Die Elastizität kann man auch nicht zurückgewinnen. Beim nächsten Mal die Pflegeanweisung innen im Bund beachten.

mit freundlichem Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

hallo xatarssio,
bist Du sicher das die Jeans 32 Inch lang ist? Normalereweise wird immer erst die Bundweite der Jeans und dann Die Länge genannt. Bei der Größenangabe , die Du in deiner Frage geschrieben hast 32/30 wäre nämlich die Beinlänge 30 Inch. Um sicher zu gehen, mess doch mal deine Beinlänge innen vom Schritt bis zur Sohle. Dann teilst Du die Zentimeter durch 2,54, (weil 1 Inch = 2,54 Zentimeter sind) und schon hast Du deine Jeanslänge in Inch. Das gleiche machst Du mit deiner Bundweite. Aber immer dran denken, zuerst wird die Bundweite und dann die Beinlänge auf den Schildern ausgedruckt. In der Hoffnung Dir geholfen zu haben, wünsche ich Dir viel Glück beim nächsten Jeanskauf.

mit freundlichem Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

Die Größenbezeichnung die Du da liest, ist die deutsche Kindergrößeneinteilung. Wenn Du die amerikanische Jeansgrößen-einteilung wissen willst, musst Du deinen Bauchumfang in Zentimetern messen, und durch 2,54 teilen. Wenn Du also 74 cm Bauchumfang hast teilst Du das Mass durch 2,54 und erhälst die Größe 29. Die Zahl hinter dem Komma rundest Du einfach auf oder ab. Das gleiche machst Du mit der Beinlänge. Du misst Dein Innenbein vom Schritt bis zur Sohle und gibst 3-5% wegen des Einlaufens zu. Und schon hast Du die Beinlänge. Zum Beispiel 29/32.

mit freundlichem Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

Hallo, preiswerte Jeans gibt es bei KIK oder Aldi wenn sie im Angebot sind. Auch viele Verbrauchermärkte führen Jeans. Die preiswerten Jeans sind natürlich in der Qualität nicht so hochwertig. Aber da Du mit 13 noch im Wachstum bist, ist die Tragezeit eh` nicht so lang. Gute preiswerte Jeans bekommst Du getragen eventuell bei ebay. Manchmal sind, wegen Fehlkäufen, fast neue Teile dabei. Da muß man eventuell warten bis die richtige Größe dabei ist, aber dann ist es die Richtige zum günstigen Preis. Auch darauf achten solltest Du, das der Stoff nicht zu dünn ist. Aus Kostengründen werden heute meist 10 oder 11 Unzen Stoffe verarbeitet. No Name Jeans sind in der Stoffstärke bei gleichem Preis oft dicker. Ein 14 Unzen Denim ist der optimale Jeansstoff. Den erkennst Du daran das der Stoff diagonale Streifen im Gewebe hat. Da es sich hierbei um eine Köperbindung handelt, ist dieses Material am stabilsten. Je weniger eine Jeans vorgewaschen ist, desto länger hält sie. Und hier noch ein Tipp: Bell Bottoms(Jeans mit großer Fußweite) werden im nächsten oder übernächsten Jahr hier in Deutschland wieder der aktuellste Trend. Aus den USA hab ich sie schon importiert, da sind sie schon groß angesagt. Wenn Du das machst, dann bist Du die erste in deinem Freundeskreis. Die anderen werden große Augen machen, aber insgeheim dich beneiden. Wenn Du noch Fragen hast kannst Du auch anrufen.(016094414358)

in der Hoffnung Dir geholfen zu haben wünsche ich Dir einen schönen Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

hallo Sweetheart, einfach Deinen Bauchumfang in Zentimetern messen und durch 2,54 teilen. (1Inch = 2,54 Zentimeter). Die Beinlänge misst Du vom Schritt bis zur Sohle und gibst 3% wegen des Einlaufens zu. Bei 10 oder 11 Unzen Stoffen musst Du etwas mehr zugeben. Die Weite ist zwar nach der Wäsche auch kleiner , aber beim Tragen weitet sich die Jeans wieder. Die Erfahrung wirst Du aber auch schon gemacht haben. Die erste Zahl steht für die Bundweite, die Zweite für die Beinlänge. Das deutsche Größensystem ist sehr unübersichtlich. Selbermessen ist am sichersten.

mit freundlichem Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

hallo Blueberry, am besten Du misst deine Taillenweite in Zentimetern und teils diese durch 2,54. Dann hast Du die Amerikanische Jeansgröße. Dies gilt bei Damenschnitten. Im allgemeinen haben Jeans unisex Schnitte. Diese sind im Bund niedriger geschnitten. Dann mußt Du die Oberkante deiner Beckenknochen messen. Die amerikanischen Größen werden in Inch bezeichnet. Ein Inch sind 2,54 Zentimeter. Daher der Umrechnungsfaktor. Wenn Du die Beinlänge wissen willst, musst Du die Innenseite deiner Beine vom Schritt bis zur Sohle messen und wieder durch 2,54 teilen. Bei Baumwolljeans musst Du berücksichtigen, das die Jeans einläuft. Also 3% auf die Länge draufrechnen. In der Weite werden Jeans nach der Wäsche immer enger und weiten sich beim Tragen wieder. In der Länge wird sie kurz bleiben.

mit freundlichem Gruß

Hans Martin

...zur Antwort

Schwarze Jeans grundsätzlich auf links waschen. Dadurch verzögert sich die Ausbleichung. Bei Jeans mit synthetischem Anteil wird man nicht die Originalfarbe zurückbekommen, da man selbst diese nicht nachfärben kann. Dies gilt auch für Bluejeans. Da Baumwollstoffe grundsätzlich ausfärben, von Zeit zu Zeit nachfärben! Farben gibt es in Kurzwarengeschäften oder im Bastelhandel.

mit freundlichem Gruß Hans Martin

...zur Antwort

hallo Michel, Als erstes musst Du dir eine Wirkerei suchen, wo Du preiswert Wirkreste oder 1b Ware kaufen kannst. Die Schnittmuster wirst Du ja schon haben. Jetzt suchst Du Dir einen Schneider in Deiner Gegend. Hervorragend sind kleine Einmann- oder Familien -betriebe . Gute Erfahrungen habe ich mit Schneidern mit türkischem Migrationshintergrund gemacht. Diese Handwerker arbeiten sehr korrekt und günstig. Bei Hemden sieht es etwas anders aus, da hier die Stoffmuster meistens einem Gebrauchsmusterschutz unterliegen. Daher wird es hier keine Reste, ausgenommen unifarbene Stoffe, geben. Hierbei müsstest Du dich auch an eine Weberei wenden. Bei allen Auftragsvergaben auf jeden Fall schriftlich fixieren, das Eure Idee nicht von Vertragspartnern nachgemacht oder in eigener Verantwortung gefertigt werden. Sonst verdienen die mit Eurer Idee Geld!

mit freundlichem Gruß Hans Martin

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.