Ich wiege meine Pommes bevor sie aufs Blech kommen auch immer ab.
200g für eine Portion ist bei mir der Standard.

Damit die Pommes schon ein weing antauen, gebe ich sie immer schon beim Vorheizen des Backofens aufs Blech.

bei einer 500g Tüte sollten die ganzen Pommes (direkt aus dem Tiefkühler) ein Gewicht von mindestens 498g - 499g haben - z.B. McCain Original.

Wenn Du also beim Wiegen alles richtig gemacht hast, die Waage auf Gramm stand und auch keine Behälter irgendwo übergestanden oder beim Wiegen andere Gegenstände berührt haben, die das Ergebnis verfälschen konnten.,
wäre es ganz klarer Fall von Preis-Leistungs Betrug.

Auch die Tara Funktion der Waage sollte einwandfrei funktionieren.


Schreib hier doch ruhig mal den Hersteller, oder die Marke rein.


...zur Antwort

Wenn ich jetzt schreiben würde: mit einem kleinen starken Magneten an einen Band, würdest Du vielleicht als Kommentar schreiben, dass die Kugel aus Kunststoff ist, - also schreibe ich es lieber "nicht" :-) , sondern warte darauf, dass Du genauere Angaben zu den Größenverhältnissen und dem Kugelmaterial machst.

Sonst hat es keinen Zweck hier nur Rätselraten ala Ich sehe Was, was Du nicht siehst zu spielen.




...zur Antwort

Es kann aber auch an der DVD liegen, teste es mal mit anderen DVD's, ob es da genauso brummt.

Wenn "Nicht" könnte es auch die Bohrung, das Loch in der DVD sein weil es  nicht oder nicht mehr den exakten Durchmesser hat.

Durch die hohen Rotationsgeschwindigkeiten kommt es dann zu einer Unwucht und diesen Brumm Geräuschen.

Oder die Teile des Laufwerks haben sich in den Jahren so sehr abgenutzt, dass trotz exakter DVD Bohrung ein minimaler Spielraum entstanden ist.



...zur Antwort

DIN-Stecker

Der DIN-Stecker nach DIN 41524 war früher bei Stereoanlagen und ähnlichem weit verbreitet. Heute werden dagegen überwiegend Chinchstecker verwendet.
Einige kennen vielleicht noch den Begriff Diodenstecker oder Diodenkabel

Quelle :Die Hobby - Bastelecke

http://www.hobby-bastelecke.de/stecker/din.htm

Mit etwas Glück gibt es vielleicht noch "Adapter Kabel" zu kaufen, oder Du kannst ihn Dir selbst zusammenlöten.

z.B. DIN auf Klinke oder Cinch Eingang



...zur Antwort

Sag Ihr einfach dass Du es schon ewig nicht mehr gemacht hast.  Und sag Ihr auch, dass Du es vielleich noch nie gemacht hast. - Wenn sie Dich (auch) wirklich näher, (noch näher bitte)  kennenlernen will, wird sie es Dir beibringen und sich auch von möglichen dummen Sprüchen anderer nicht davon abbringen lassen.

Schlittschulaufen ist wie Treppensteigen, Rollschuhlaufen, Inlineskaten, Schwimmen  u.s.w.

Hat man es erst einmal "gemacht" bleiben die Grundzüge für immer haften.

Du wirst es merken sobald Du auf dem Eis bist.

Wichtig !  wenn Du keine eigenen Schlittschuhe hast und die Verleihschuhe benutzt frage nach frisch geschliffenen Schuhen mit "normalem" Schliff. Nimm ausserdem "Keine Kunstlaufschuhe" mit den Zacken.

Wie es heute in den Eishallen so abgeht weiss ich zwar nicht aber die Betreiber der Eishalle in meiner Heimatstadt hatten (früher) für die ganz harte Truppe immer Schuhe bei denen ein scharfkantiger Hohlschliff benutzt wurde.

Der hat aber den Nachteil dass schon eine kleine Verkanntung oder ein falscher Bewegungsablauf auf dem Eis dazu führt, dass es einen Ruck oder Stoß gibt, der einen ungeübten Läufer aus dem Gleichgewicht und zum Stürzen bringt.

Sind die Kufen aber zu sehr abgelaufen rutschten sie beim Abdrücken des Schuhs für die Vorwärtsbewegung seitlich weg.

Schau mal auf die Klammern und denk Dir mal die untere Hälfte weg )(

Die obere Hälfte der Klammern sind Deine Füße mit den Schlittschuhen und die Richtung in die Du die Beine seitlich nach vorne bewegst (locker aus der Hüfte nach vorn) wie beim Gehen nur halt mit einem Bogen nach aussen.


Stell Dich an die Bande, stoße Dich ab und halte dabei den Oberkörker erst einmal "nur ganz wenig" nach vorne gebeugt und die Arme ganz leicht seitlich weg von den Hüften um ein Gleichgewichtsgefühl zu bekommen

Man kann so etwas nicht einfach aufschreiben, man "muss es fühlen", fallen, wieder aufstehen, auch mal auf die anderen Läufer schauen wie Die das mit den Beinen so machen u.s.w. - je öfter desto besser

Zwischendurch mal ab an die Theke, wieder hinsetzen, Quatschen, Spass haben und zum krönenden Abschluss noch der romantische Paarlauf mit Händchenhalten.





...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.