Guten Abend!

Einen normalen Heizkörper wirst du nicht zur "Explosion" bringen. Aber er könnte theoretisch platzen. Wenn im Winter Minusgrade eintreten, und die Zentralheizung ausfällt, können Heizkörper und Heizungsrohre aufplatzen, wenn sie einfrieren. (Ausdehnung von gefrorenem Wasser). Wenn dies eintritt, ist der Wasserschaden vorprogrammiert!

In vielen Wohnungen sind auch noch Gasgeräte (Gasöfen, Gasthermen,...) installiert, die bei undichtheit ein gefährliches Gas- Luft- gemisch erzeugen können. Jedoch ist das ziemlich unmöglich, weil der Gas- Strömungwächter bei starken Gasaustritt den Gasfluss unterbricht. Ist ein Gasleck vorhanden, und der Strömungswächter dekekt, kann es zur Explosion kommen.

Eine Dampfexplosion an Heizkesseln ist durchaus auch möglich. Ich nehme jetzt mal als Beispiel einen direkt beheizten Wassererwärmer (Siehe Bild). Sind hier bestimmte Sicherheitskomponenten defekt, kann der Brenner ungehindert aufheizen, bis aus dem Wasser Dampf wird. dadurch steigt der Druck so hoch, dass der Speicher explodiert, und gegebenfalls ein Paar Stockwerke eines Hauses durchschlägt! Dazu müsste man das Gerät aber Sabotieren.

LG!

...zur Antwort

Die Tafeln geben ja Waren raus, die manchmal schon bis zu einem Monat abgelaufen sind. Du musst abgelaufene Produkt eben mit Vorsicht genießen, vor allem Milchprodukte. Die Donuts kannst du aud jedem Fall noch Essen. Ps. Es heißt ja Mindesthaltbarkeitsdatum.

...zur Antwort

An alle die denken, Mäuse können sich nicht durch Wände beißen, sie können! Das ist echt eine Geduldsprobe die Viecher wider loszuwerden. Wir haben Fallen aufgestellt, die brachten nichts, da immer weitere durch den Keller reinkammen. Als alle Stricke rissen, haben wir uns zwei Katzen gekauft. Die haben dann aufgeräumt!;) P.s. Probiers mal mit Mäuse Ultraschall.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.