Mein kastrierter Kater rammelt die Decke, was tun?

Hallo!

Mein Kater ist jetzt 7 Monate alt. Ich habe ihn von einem Bauernhof, wo er den ganzen Tag alleine im Keller oder draußen war. Kontakt zu anderen Tieren hatte er nicht und dass er gerammelt hat habe ich nie mitbekommen. Eigentlich gab es dazu keine Möglichkeit. Er ist jetzt seit genau einer Woche bei mir und wirklich ein ganz ganz lieber, aber leider hat er eine große Macke. Jede Nacht springt er mehrmals auf mein Bett und beginnt die Decke unter der ich schlafe zu rammeln. Damit hat er schon in der ersten Nacht angefangen. Des öfteren beißt er sich auch in sie fest. Am Anfang ist er eher bei meinen Füßen, aber dann wandert er immer höher bis er auf Kopfhöhe von mir ist. Er guckt mich dann mit großen Augen an und miaut auch ziemlich fordernd und irgendwie böse. Irgendwann beißt er dann dabei in meinen Arm, gestern sogar ins Gesicht. Es ist (bisher) nicht wirklich feste, aber angenehm finde ich es dennoch nicht. Sobald ich ihn runter schmeißen möchte miaut er sehr laut und unzufrieden, versucht nach mir zu schnappen und beißt sich dann in die Decke fest. Obwohl ich ihn trotzdem jedes mal vom Bett setze und dabei bestimmt "Nein!" sage lässt er es einfach nicht. In der ersten Nacht habe ich ihm ein Tuch in sein Körbchen gelegt und ihn darein gesetzt. Er hat das dann auch benutzt, aber es scheint nicht interessant genug zu sein, da er es seitdem verschmäht. Ein Aussperren über Nacht ist leider auch nicht möglich.

Weil ich die Faxen dicke hatte habe ich ihn dann heute kastrieren lassen, in der Hoffnung, dass es besser wird. Leider hat er die Decke gerade eben (2 Stunden nachdem ich ihn vom Tierarzt abgeholt habe) wieder begattet. Von mir aus akzeptiere ich, dass sich der Trieb niemals unterbinden lässt aber kann ich ihm irgendwie beibringen, dass er mich in Ruhe lässt? Gerade nachts ist mir das sehr wichtig, da ich schon an Schlafmangel leide.

...zur Frage

Erstens einen Kater mit 7 Monaten zu kastrieren ist fragwürdig aber du hattest einen triftigen Grund, also deine Entscheidung.
Zweitens der Kater hat noch Restbestände an Hormonen in seinem Körper also kann das noch so ein bis zwei Tage dauern bis das Rammeln aufhört, zudem ist er in seiner "pubertären Phase" was ein Grund für das Rammeln gewesen sein kann.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.