was ich persönlich nutze ist rtx voice, was man mit vielen nvidia karten nutzen kann. es hat ein sehr überzeugenden filter das ich für mein kondensator mikrofon nutze, was sonst alles aufschnappt. ich filtere damit tastatur, maus, ventilator und andere geräusche raus, und wenn es nicht extrem ist merkt man das nichtmal in der stimmqualität. wenn du amd hast, gibt es auch eine open source alternative namen RNNoise, was ich aber noch nicht getestet hab.

...zur Antwort

blade and sorcery gibt es momentan nur für PC und durch die hohen CPU voraussetzungen wird es nicht so schnell für standalone geräte kommen.

wenn du dich jetzt dazu entscheidest, dann kann ich dir folgendes empfehlen:

vr brille selbst ist fast egal, sollte nur mit PC kompatibel sein, was jede gängige brille machen sollte. richte dich da einfach an deine eigenen anforderungen. mein tipp wäre zu schauen, wie die "deca gear" von nen start up ende des jahres wird. die hat ein guten preis für das, was es bieten soll.

fürn pc kann man schon mal alles ausser einer grafikkarte holen, da die preise noch sehr hoch sind. die grafikkarte kann sich nach den Anforderungen der vr brille richten.

blade and sorcery istcpu intensiv, besonders wenn mehrere gegner da sind und mods hast. da sollte zumindest eine relativ neue i5 / ryzen 5 dabei sein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.