Nur Heu und Trockenfutter ist aber gar nicht gut.

Es wurde ja schon gesagt, dass Frischfutter das richtige Futter für Kaninchen ist.

Und noch etwas: Die kleinen Teile vom Heu, also vom Restheu unten in der Tüte, man nennt das Heuhächsel, sind gar nicht gut. Wegwerfen. Genau das gilt auch für getrocknete Kräuter, Stengel usw.

Futter muss strukturiert sein, das heißt lange Halme, die einzeln erkennbar sind und kein Gehächsel und Geklumpe.

Das führt im Magen zu Klumpen und Verstopfung.

Gegen Verstopfung übrigens braucht das Tier viel Flüssigkeit.

...zur Antwort

immer zum TA wenn etwas unklar ist ! Vermehrter Speichelfluss sowie Feuchtigkeit ums Mäulchen deuten stark auf Zahnprobleme hin und sollten schnellstens behandelt werden. Das heißt aber nicht, dass es in Deinem Fall die Zähne sein müssen.

...zur Antwort

Alles Ungewohnte bitte immer nur langsam anfüttern. Und auch beobachten, ob Dein Kaninchen das verträgt. Meine sind Wohnungskaninchen und bekommen Gras nicht oft...wenn ich ihnen dann etwas sammele und hinlege fressen sie das manchmal gar nicht....wenn doch, ist es schon passiert, dass eins Durchfall bekam..

...zur Antwort

Bitte keine Trinkflaschen. 1.Sie geben nur Tröpfechenweise das Wasser ab und wwenn das Kninchen richtig Durst hat ist es eine Qual bis es mal die Menge bekommt die es braucht (so als dürften wir nur nippen) 2. Das Kaninchen hat eine völlig unnatürliche Kopfhaltung....und das dann über Minuten wenn es viel trinken will... 3. Die Flaschen veralgen sehr schnell und werden nie mehr richtig sauber und damit das Trinkwassser auch nicht.... Stelle doch die Trinkschale mal neben den Futternapf und ne Ecktoilette in ne andre Ecke.. bei mir sind die Näpfe außerhalb des Käfigs weil sie immer rein und raus dürfen (denn Käfighaltung ist nix) und im Käfig dann die Toilette, probiere das doch mal....

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.