Hallo Arwin,

nun ich denke das ist schon ok mal bis 22 Uhr, sofern es nicht jeden Tag ist. Aber solltest Du Probleme hben morgens aufzustehen, kann ich Deine Eltern schon verstehen.

Vielleicht kannst Du ja mit den Eltern eine Kompromisslösung aushandeln? Und wenn Du den TV nicht angucken darfst, dann kannst Du Dich ja vielleicht auch anderweitig mit PC oder Büchern oder Musik beschäftigen. Also mit 15 um 20 Uhr ins Bett, das war ja nicht mal zu meiner Zeit vor 30 Jahren so... ein wenig rückständig sind die Eltern schon. Vielleicht kannst Du Ihnen ja auch eine Gegenleistung anbieten, Getränke holen, oder was auch immer und im Gegenzug darfst Du bis 22 Uhr fernsehen. Ansonsten, ist vielleicht auch ein Verein eine gute Sache. Die trainieren idR von 18.30-21.30 Uhr, dann bist Du unter Gleichaltrigen und dann können Deine Eltern schlecht einen eigenen Terminplan aufstellen. Wenn sie Probleme machen, dann schick einfach den Trainer oder Freund mit vor, das geht meistens besser, weil es nicht direkt von Dir kommt. Da wollen sie sich keine Blösse geben.

Ich drück Dir die Daumen, toi, toi, toi...

...zur Antwort

ich würde keinesfalls eine weitere schulische lösung und unseren "deutschen Landen" empfehlen. Eine weitere Beschulung würde sicherlich keine besseren Noten hervorbringen, da unser Schulsystem leider nicht so funktioniert wie in anderen Ländern, bei uns wird in der Schule nicht motiviert, sondern das Ego der Lehrer auf- gemöbelt und frustiert - und entweder man ist ein "Überflieger" oder man wird es nie werden...

Würde empfehlen, gehe in Dich, was hast Du für Interessen, in welchen Bereichen würdest Du gerne arbeiten und könntest Dir das auch über mehrere Jahre vorstellen. Und dann aktiv werden und entsprechend versuchen einen Praktikumsplatz dort zu bekommen. Mit VitaminB in einer solchen Situation am besten, dann die Chance ergreifen, sich bemühen und Engagement zeigen, viellecht auch mal länger arbeiten, trotzdem es vielleicht kein Geld gibt. Je mehr Prakikas Du machst, umso eher bekommst Du einen Eindruck, was Dir selbst liegt und findest veilleicht über den Weg einen beruflichen Einstieg. Das ist sicherlich bei einen Beruf der einem gefällt einfacher, als in eine Berufsvorbereitungsmassnahme des AA gesteckt zu werden, wo es meist nur drum geht "aufgeräumt" zu sein. Die Berufsbilder liegen meist im hand- werklichen, sozialen Bereich - aber dies passt sicherlich nicht auf jeden 3,4 Schnitt Absolventen.

Ich wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen. Wenn Du wirklich Deinen Traumjob gefunden hast, dann wirst Du auch, wenn nicht gleich morgen, einen Berufseinstieg finden. Aber vielleicht ist ja auch ein Auslands- jahr nicht schlecht, als Kellner oder DJ, wie auch immer, so etwas bringt einen in der Entwicklung meist auch ein geraumes Stück weiter. Vielleicht gibt's einen Onkel oder eine Tante dort...

Soweit ich weiß, sucht auch die Bundeswehr immer Zeitsoldaten oder andere die sich verpflichten. Vielleicht wäre das was, wenn Du da reinkommst, bekommst Du eine gute Ausbildung mit vielen weiteren "Aufstiegs"Möglichkeiten und es ist zumindest derzeit noch ein sehr "krisen"sicherer Job. Ist aber sicherlich nicht jedermanns Sache.

Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen!!!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.