Kinder werden heute nicht immer seltener in die Haushaltsaufgaben eingebunden, es wird aber auch weniger vorgemacht (von Männern wie auch von Frauen). Früher konnten kleine Kinder schon kochen. Heute lernen es viele erst, wenn sie selber Mutter sind und für Kinder kochen wollen.

Lösung: Kinder früh einbinden und mitmachen lassen. Kinder von Köchen oder kochbegeisterten können fast alle Kochen Jungs wie Mädchen.

...zur Antwort

versuch dies mal http://www.cojito.de/kochrezept48910vogelbeer-holzapfel-gelee.htm

...zur Antwort

Fischstäbchen Nur wenige uneingeschränkt empfehlenswert

(aid) – Von den im Handel erhältlichen tiefgefrorenen Fischstäbchen sind nur wenige Sorten uneingeschränkt zu empfehlen. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Zeitschrift Öko-Test, die 17 Marken auf Geschmack, Inhaltsstoffe, Schadstoffe, Nematoden und ihren Panadeanteil prüften. Nur fünf Produkte erhielten ein "gut", acht ein "befriedigend" und zwei ein "ausreichend". Je einmal wurde ein "mangelhaft" und ein "ungenügend" vergeben. Hauptkritikpunkt der Prüfer war der hohe Panadeanteil der Fischstäbchen. So lagen zwölf Marken über dem gesetzlich vorgeschriebenen Höchstwert von 35 Prozent. In drei Fällen entdeckten die Tester mehr als drei Gräten pro Stäbchen, von denen maximal zwei pro Kilogramm Fisch zulässig sind. Alle untersuchten Fischstäbchen waren jedoch frei von Nematoden und Schadstoffen und bestanden zu 100 Prozent aus Filet. Geschmacklich überzeugten mehr als die Hälfte aller Produkte. Für die Zubereitung raten die Experten Fischstäbchen im Ofen statt in der Pfanne zu erhitzen, um den Fettanteil dieser stark verarbeiteten Lebensmittel möglichst niedrig zu halten.

Quelle: Öko-Test, 2/03 und was-wir-essen.de

Weitere Infos: http://www.oeko-test.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=29105

...zur Antwort

Viele Pros und Cons für Bifidusbakterien 1. Probiotikas helfen dem Darm das Immunsystem zu stärken 2. Probiotikas siedeln sich nicht langfristig mit Darm an, sondern müssen immer wieder nachgeliefert werden 3. die probiotischen Bakterien verdrängen die eigenen Darmbakterien, so dass nach absetzten von Probiotischen LM ein Immunsystem Loch entsteht 4. Probiotikas haben einen unangenehmen Geschmack, so dass die Produkte oft extrem überzuckert sind 5. Nach Antibiotikagabe (Schwächung des Immunsystems durch Abtötung guter Darmbakterien) können Probiotikas die Darmflora wieder aufbauen 6. Nachgewiesen ist die positive Wirkung von Probiotikas bei Frühchen und stillenden Müttern mit Kaiserschnitt auf das Baby (durch das fehlende durchdringen des Babys durch den geburtskanal, werden in dem bis dahin sterilen Darm keine Wichtigen Darmbakterien von der Mutter aufgenommen, sondern gleich Bakterien von OP Personal und KH, die wenig hilfreich sind. Durch die MuMi werden probiotische Bakterien ans Baby weitergegeben und die Immunsystemlücke überbrückt, bis sich die Darmflora des Babys positiv entwickelt) http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-8497-2008-07-10.html 7. Hohe Gefährlichkeit bis zum Tod bei Menschen, die unter Pankreatitis leiden

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.