`=B7/D7`, um das Ergebnis, welches in C7 steht, herauszubekommen.

Sind die `95,00%` welche in C7 stehen jedoch falsch und du möchtest eine Formel welche zur Spaltenüberschrift `Preissenkung in %` passt, würde ich hier `=(B7-D7)/B7` vorschlagen.

`B7-D7` um die absolute Preissenkung herauszubekommen und `/B7`, um diese Senkung mit dem alten Preis zu vergleichen.

...zur Antwort

Also die theoretische Anwendung steht auf Englisch alles in der Readme Datei: https://github.com/AstraaDev/Discord-Token-Grabber-V2

Unter anderem steht da auch indirekt drin, dass dein Opfer so "blöd" sein müsste, ein fremdes Python Script einfach so auszuführen, ohne sich dieses vorher in einem Editor, wie VS-Code anzusehen, aber dennoch so technik-versiert Python überhaupt installiert zu haben (oder bestimmte Linux Distros zu verwenden). Zudem funktioniert es nicht auf der neuesten Python Version. Alles in allem also ein eher unwarscheinliches Angriffs-Szenario.

Deshalb macht es auch Sinn, dass erwähnt wird, dass dieses Script nur für Schulungs-Zwecke geeignet ist.

Nun zur Funktionsweise. Das Skript bereitet in folgenden Zeilen alle Ordnerpfarde vor, welches es anschließend durchläuft: [https://github.com/AstraaDev/Discord-Token-Grabber-V2/blob/7bdd3035ba7477c03e6b5c9e313be8554c1bb21e/token_grabber.py#L33-L59]

Ziel ist hauptsächlich der APPDATA Ordner, welchen jedes Betriebssystem besitzt. Dort speichern Browser und andere Apps beispielsweise Tokens ab, die eine Art "temporärer Passwort Ersatz" sind.

Nun zur Verschlüsselung:

  • base64 ist gar keine Verschlüsselung, nur eine Encodieung um Daten zu komprimieren.
  • AES im GCM modus und CryptUnprotectData aus dem win32crypt Paket scheint bei Tokens für die Ver- bzw. Entschlüsselung dieser verwendet zu werden, soweit ich das auf die Schnelle aus dem Code herauslesen kann [https://github.com/AstraaDev/Discord-Token-Grabber-V2/blob/7bdd3035ba7477c03e6b5c9e313be8554c1bb21e/token_grabber.py#L18]

Am Schluss wird das ganze Erschnüffelte dann noch an die eingegebene Discord Webhook gesendet.

Abschließende Worte: Discord Webhooks so zu missbrauchen wird in kürzester Zeit nach hinten loßgehen. Es gibt beispielsweise die Möglichkeit so etwas bei abuse@discordapp.com anzuzeigen.

...zur Antwort
// Prompt mit der Frage "what is your name?" anzeigen
// und Nutzereingabe an Variable "name" weitergeben
var name = prompt('what is your name?');

// Mit "slice" einen Teil der Nutzereingabe von Position
// 0 bis 1 abfragen => erster Buchstabe in "firstChar"
var firstChar = name.slice(0,1);

// Diesen ersten Buchstaben der Nutzereingabe
// zum Großbuchstaben machen
var firstCharUp = firstChar.toUpperCase(); 

// Mit "slice" einen den Rest der Nutzereingabe 
// von Position 1 bis name.length also des Endes der
// Eingabe abfragen => rest in "restName"
var restName = name.slice(1,name.length);

// Rest in kleinbuchstaben umwandeln
var restNameLow = restName.toLowerCase();

// erster Buchstabe in groß und Rest in klein ausgeben
var capName = firstCharUp + restNameLow; 

// Eingegebenen Namen wohlformatiert mit großem
// Anfangsbuchstaben und dem Rest kleingeschrieben
// zurückgeben
alert('welcome ' + capName);

Randnotiz: Als kleine Fingerübung ist der Code ganz nett, jedoch deckt er nur einen winzigen Teil der möglichen Nutzereingeben ab.

Beispiel was der Code tun sollte:

Eingabe: "mUsTErmANN" => Ausgabe: "Mustermann"

Was dabei z.B. schieflaufen könnte:

// zweiter Name ist klein
mAX mUSTERMANN => Max mustermann

// wolltest du Nummern zulassen?
1234           => 1234

// Was wenn der Nutzer die Eingabe verweigert?
null           => TypeError
...zur Antwort
Minecraft Java/Bedrock

Minecraft Java Edition war ist das einzige von der Liste was zutraf.

  • Minecraft ist eigentlich nicht wirklich ein festgeschriebenes Spiel. Es ist so viel mehr als das! Es ist eine Plattform für alle möglichen Spiele. Insbesondere, wenn man anfängt Mods und Plugins zu installieren gilt: "The sky is the limit" - und selbst das lässt ändern!
  • Anmerkung: Minecraft Java mit Minecraft Bedrock in eine Kategorie zusammenzuschmeißen ist ein Vergehen. Da könntest du ja gleich Roblox und Fortnite auch noch dazutun - haben ja auch etwas mit bauen in drei Dimensionen zu tun...

Zurück zu deiner Frage. Da gibt es einige Franchises, die ich empfehlen kann:

Portal

  • Nettes 3D Puzzle-Spiel [12+]

Assassin's Creed

  • Besonders "Brotherhood" ist zu empfehlen, in welchem man über die Dächer von Rom rennt. [16+]

Tomb Raider

  • Auch die alten Titel von 2006 sind hier zu erwähnen. Speziell "TR Legend" ist herausragend im Game-Design. [16+]

The Witcher

  • Wenn man die Nerfen und den Magen dafür hat, ist auch "The Witcher 3: Wild Hunt" ein guter, wenn auch schwer verdaulicher Titel. Die Altersfreigabe sollte hier wirklich ernst genommen werden! Sexuelle Inhalte, Brutalität, Horror ist hier alles an diversen Stellen in der Hauptgeschichte und der Landschaft implementiert. [18+]
  • Hingegen das Karten-Spiel GWENT gegen beispielsweise die Händler im Spiel sind ein echter Geheim-Tipp und kann meiner Meinug nach auch schon vor dem 18. Lebensjahr gespielt werden. Das Kartenspiel gibt es auch als eigenständiges Online-Spiel, auch wenn die angebotene Version leider nicht ganz dem Original entspricht. [12+]
...zur Antwort
Andere...

Es kommt darauf an worauf du Wert legst. Zudem gibt es bei jeder Marke bessere und schlechtere Modelle. Zu Anfang würde ich auf Buget und Laptop Specs schauen - und nicht auf die Marke.

Es gibt aber durchaus Tendenzen bei den einzelnen Firmen. Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Hier ist Mal eine Liste mit Kaufempfehlung und den ersten Eigenschaften an die Geräte denke, wenn ich den Firmen-Namen höre.

  • Apple: 1/5 - hitzeprobleme und überteuert
  • Dell: 4/5 - der Name kostet etwas
  • Microsoft: ?/5 - <noch nie von Laptops dieser Firma gehört>
  • HP: 2/5 - nicht alle Modelle sind gut Verarbeitet
  • Fujitsu: 5/5 - robust und preiswert
  • Samsung: ?/5 - <noch nie von Laptops dieser Firma gehört>
...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.