Drago, Dragomir, Nár oder Nárfir oder Nauros oder Naurala von elbisch "Feuer", Rámalóce = elbisch "Flügeldrache", Lingwilóce oder Lhimlug = elbisch "Fischdrache", Lóce oder Amlug oder Lúg = elbisch für Drachen, Raudramir, Fafnarula, Fuichdron, Eldresta ...

Ich hoffe, da ist was dabei, Dieter.

...zur Antwort

> Aldowyn klingt eher weiblich ...

Gute Namen kann man auch ableiten, wenn man mal ein Wörterbuch "Elbisch-Deutsch / Deutsch-Elbisch" zur Hand nimmt (gibt es im Buchhandel etc. und ist Tolkien nachempfunden ... Gruß Cochise

...zur Antwort

da gibt es eine tolle Software - die heißt: "Fantasy Clip Art - eigene Fantasy Art digital erstellen" von "Fleurus Idee" bzw. Kevin Crossley ISBN 978-3-89717-488-7 Gruß Cochise

...zur Antwort

ich habe einfach Begriffe von Deutsch auf Elbisch übersetzt - also meine Vorschläge: galbreth (Buche), garaf (Wolf), gaurwaith (Wolfsleute), umatar (Vater des Bösen/Schlechten), artano (Meisterschmid), Tharron (abgeleitet von jenseits/auf der anderen Seite), thúrin (geheimnisvoll), Gawadionnn (Sohn des Geheuls), Naegionn (Sohn der Schmerzen), Gostodhril (Angsterzeuger), Vornrandir (Schwarzer Wanderer), Morrandir (Dunkler Wanderer), Morbenn (Dunkler Mann), Morpenedh oder Morupenedh oder Vornpenedh (Dunkler oder Schwarzer Elb)

Viel Spaß beim Spiel, Dieter Walser v/o Theoderich Carolus von Wallisenhain

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.