Es kommt wohl darauf an wie gut der Schreiner ist und welche Materialien er verwendet.
Auch ein Ikea-Schrank kann einem lange Zeit freude bereiten. Es kommt wohl auch auf die Art der Nutzung /des Gebrauchs an. Wer ein Möbel oft in Gebrauch hat, sollte sich nicht unbedingt mit IKEA-Möbeln abgeben. Es sind viele Faktoren zu beachten. Eines ist Fakt. Ikea ist günstig und wer die Möbel gut überlegt kauft, wird auch mit dem günstigen Produkt Freude haben.

...zur Antwort

Die EINFACHE Antwort eines gelernten Holzmechanikers...... Ein Holzmechaniker arbeitet im Gegensatz zum Schreiner ofter einmal mit Materialien die nicht aus Holz sind. Zwangsläufig kommt dies meist nur in der Industrie vor. Ihr Können weist keine unterschiedlichen Merkmale auf. Die praktische Ausbildung ist gleich. Holzmechaniker = also vorwiegend Industrie!

...zur Antwort

Mutmaßungen bringen hier garnichts. Sprechen Sie den Mann an und lassen sie sich alles erklären. Sie entsprechen doch den Fristen für eine Magelanzeige! Sie sind der Kunde und haben einen Profi beauftragt etwas ordentlich zu machen. Im schlimmsten Fall haben Sie mit ihrer Vermutung Recht und es muss eine Lösung gefunden werden. In jedem Fall liegt die Last bei dem Schreiner. Sicher kann man später mit einer elektrischen Handsäge nacharbeien. Das muss aber vorher geklärt werden!

...zur Antwort

In meinen Augen gibt es da nur eine Lösung um den Vermieter nicht zu verärgern. In manchen Baumärkten gibt es Lochplatten und Lochbänder. Diede um das bestehende Geländer so formen, dass sie auf die Holzpfosten gehen. Dann entweder mit Bohrung und Gewindeschrauben, oder einfach mit verzinkten Holzschrauben befestigen (evtl U-Scheibe beilegen. Die Pfosten gut mit Wetterschutz versehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.