Ich gehe nicht davon aus, dass da viel passiert. Du musst auf jeden Fall am nächsten Tag eine Entschuldigung dabei haben. Ich gehe nicht davon aus, dass Lehrer jeden Tag für jeden Schüler, der nicht da ist, Nachforschungen anstellen können, was mit demjenigen los ist, solange man nicht mehrere Tage unenstchuldigt fehlt. Aber das kommt wohl auf die Größe der Schule an.

...zur Antwort

Gefährlich ist es sicher nicht, aber es macht dich auch nicht besonders schlau. Es ist sicherlich gut für die Handkoordination. Aber das ist 10-Fingerschreiben auch.

...zur Antwort

Die Vorbilder waren nicht Goethe, Schiller und Herder. Denn die waren ja die Autoren der Klassik. Es geht also um deren Vorbilder und Orientierung.

...zur Antwort

erster treffer bei google: Diese Redewendung kommt aus dem Tierreich. Wenn Pferde, Esel oder Hunde aufmerksam sind, dann halten sie ihre Ohren steif: Sie stellen die Lauscher auf und "spitzen" sie regelrecht. Lassen sie die Ohren aber herabhängen, sind sie müde oder geben keine besondere Acht.

...zur Antwort

Wer auch immer diese Liste aufstellen sollte, ist niemals 100% objektiv, da er erstens nicht alle Bücher kennt und zweitens auch bestimmte Vorlieben hat. Ich persönloich schaue immer gerne hier http://www.writing-time.de/roman/beispiele-10.php für Anregungen, da die Seite sich an Studenten und deren Bedürfnisse richtet. Aber es gibt auch tausend andere Seiten mit Buchvorschlägen. Du wirst wahrscheinlich nie alle wichtigen Bücher gelesen bekommen. Schon alleine von Shakespeare solltest du mindestens 10 Bücher gelesen haben. Deswegen schau dich lieber anhand deiner Vorlieben um. Heutzutage kommt man mit reichhaltigem Bücherwissen auch nicht mehr besonders weit.

...zur Antwort

Ich würde sagen, für den europäischen Raum ganz klar Musils "Der Mann ohne Eigenschaften". Aber das kannst du schlecht pauschalisieren. Fachbücher sind schwieriger. Für unseren Kulturraum ist es auch schwieriger, Bücher aus anderen kulturräumen zu verstehen.

...zur Antwort

Bücher aus ein und derselben Zeit weisen oft europaweit ähnliche Konzepte auf. Denn ein Gedanke wird oft nicht nur von einer Person gedacht. Das wird durch ähnliche lebenswelten noch verstärkt. Du wirst kein Werk finden, das frei von Einflüssen ist.

...zur Antwort

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Schule schmeissen und Hartz IV-Empfänger werden oder gegen den Schweinehund ankämpfen und lernen. Und die beste Aufmunterung sollte wohl sein: Schule ist nichts im Vergleich zum Leben, das auf dich wartet. Sei es Studium oder Arbeit. Wer wäre nicht gerne wieder in der Schule? Und Oberstufe ist eine wunderbare Zeit.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.