Käfer und Larven in der Wohnung - Art bzw. Arten?

(Sorry, die Frage wurde zweimal mit "technischem Fehler", und fehlenden Bildern eingestellt - neuer Versuch, Text leicht angepasst)

.

Hallo zusammen,

ich habe in Polstermöbeln 2-3 Dutzend Hüllen von, sowie eine Handvoll lebende, Larven einer (aus heutiger Sicht vermutlich) Speckkäferart gefunden. Ich meine mich zudem an einen einzelnen kleinen dunklen Käfer (keine auffällige Farbe) zu erinnern. Ich habe alles beseitigt, aber nichts aufgehoben und zunächst leider keine Fotos gemacht.

Jetzt beim Heruntertragen zum Sperrmüll sind nochmals etwas mehr als 1 Dutzend Hüllen und eine lebende Larve (zweites Bild, s.u.) aufgefallen:

Das alles auf diesem Bild bewegte sich nicht. (Das weiße "Knäuel" kann ich gar nicht einordnen - Eier?)

Folgende, leider beim Aufnehmen mit dem Papier zerdrückte Larve hingegen hatte sich bewegt (daneben noch eine Hülle):

Alle Funde sind ca. 4 - ca. 5 mm lang.

.

Ich habe, aber nicht direkt daneben, Reste eines Käfers mit offenbar braunen Flügeln gefunden - ob diese Art Käfer zu den obigen Funden passt, kann ich nicht beurteilen (folgende Collage, Teilbild 1); das erinnerte mich an vereinzelte Käferfunde auf Fensterbänken in mehreren Zimmern. Tatsächlich fand ich dann auch zwei nicht ganz gleiche Käfer, der rechte, ca. 3 mm lang, scheint dem "kaputten" obigen Käfer zu ähneln (2); weißes geknäueltes lag auch hier (3); und schließlich lagen vor dem Fenster neben dem Kleiderschrank ebenfalls schwarze Käfer mit braunen Flügeln (4):

D.h., an diesem Tag habe ich Eier(?), Hüllen, Larven, Käfer - nicht zwingend zusammengehörig - und möglicherweise verschiedener Arten gefunden. Frühere vereinzelte Funde toter Käfer waren oft "farblos" (dunkel) und ziemlich "mitgenommen", so dass ich keine Fotos gemacht hatte. Die Käfer mit den braunen Flügeln müssen hier jedenfalls nicht die einzige Art sein.

.

Von vereinzelten Larven und Hüllen im Flur habe ich ältere Fotos:

links: der Kopf scheint eingezogen, und nur auf diesem Foto sieht man die hellen Borsten am Ende; rechts: Hülle, die - zumindest auf diesem Foto - heller aussieht als die obigen Hüllen.

die eigentliche Larve in diesem Bild ist "mehrfarbig", ihre dunklen Borsten sind offenbar beim Aufsammeln gelöst worden und liegen daneben.

.

Unbedingt erwähnen will ich gelegentliche Einzelfunde von eher homogen braunen Larven, bei denen es mglw. Querstreifen (aber nicht hell und auffällig) und Borsten (aber sehr unauffällig, außer einem "Schwanz" aus einer Handvoll langer Borsten) gab. Sie wirkten insgesamt eher länglich, und drei kurze Beinpaare waren unter der vorderen Hälfte zu sehen. Leider finde ich davon gerade kein Foto.

.

Sorry für die "Vielfalt" .. um welche Käferart(en) könnte es sich handeln?

.

Aktuell eingesammelt habe ich außerdem noch:

links: ca. 2 mm lang, rechts: ca. 4,5 mm lang.

passt beides nicht so recht zum Rest, aber auch hier hätte ich gerne einen Tipp, um was es sich handeln könnte.

Ganz lieben Dank und viele Grüße,

Bernd

...zur Frage

vom Toasterblech:

(1) eine Larve? Eher klein (vllt. ~6 mm), braun, keine Haare;

(2) "Krümel" gespinstartig zusammenhängend in einer Reihe

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Käfer und Larven in der Wohnung - Art bzw. Arten?

(Sorry, die Frage wurde zweimal mit "technischem Fehler", und fehlenden Bildern eingestellt - neuer Versuch, Text leicht angepasst)

.

Hallo zusammen,

ich habe in Polstermöbeln 2-3 Dutzend Hüllen von, sowie eine Handvoll lebende, Larven einer (aus heutiger Sicht vermutlich) Speckkäferart gefunden. Ich meine mich zudem an einen einzelnen kleinen dunklen Käfer (keine auffällige Farbe) zu erinnern. Ich habe alles beseitigt, aber nichts aufgehoben und zunächst leider keine Fotos gemacht.

Jetzt beim Heruntertragen zum Sperrmüll sind nochmals etwas mehr als 1 Dutzend Hüllen und eine lebende Larve (zweites Bild, s.u.) aufgefallen:

Das alles auf diesem Bild bewegte sich nicht. (Das weiße "Knäuel" kann ich gar nicht einordnen - Eier?)

Folgende, leider beim Aufnehmen mit dem Papier zerdrückte Larve hingegen hatte sich bewegt (daneben noch eine Hülle):

Alle Funde sind ca. 4 - ca. 5 mm lang.

.

Ich habe, aber nicht direkt daneben, Reste eines Käfers mit offenbar braunen Flügeln gefunden - ob diese Art Käfer zu den obigen Funden passt, kann ich nicht beurteilen (folgende Collage, Teilbild 1); das erinnerte mich an vereinzelte Käferfunde auf Fensterbänken in mehreren Zimmern. Tatsächlich fand ich dann auch zwei nicht ganz gleiche Käfer, der rechte, ca. 3 mm lang, scheint dem "kaputten" obigen Käfer zu ähneln (2); weißes geknäueltes lag auch hier (3); und schließlich lagen vor dem Fenster neben dem Kleiderschrank ebenfalls schwarze Käfer mit braunen Flügeln (4):

D.h., an diesem Tag habe ich Eier(?), Hüllen, Larven, Käfer - nicht zwingend zusammengehörig - und möglicherweise verschiedener Arten gefunden. Frühere vereinzelte Funde toter Käfer waren oft "farblos" (dunkel) und ziemlich "mitgenommen", so dass ich keine Fotos gemacht hatte. Die Käfer mit den braunen Flügeln müssen hier jedenfalls nicht die einzige Art sein.

.

Von vereinzelten Larven und Hüllen im Flur habe ich ältere Fotos:

links: der Kopf scheint eingezogen, und nur auf diesem Foto sieht man die hellen Borsten am Ende; rechts: Hülle, die - zumindest auf diesem Foto - heller aussieht als die obigen Hüllen.

die eigentliche Larve in diesem Bild ist "mehrfarbig", ihre dunklen Borsten sind offenbar beim Aufsammeln gelöst worden und liegen daneben.

.

Unbedingt erwähnen will ich gelegentliche Einzelfunde von eher homogen braunen Larven, bei denen es mglw. Querstreifen (aber nicht hell und auffällig) und Borsten (aber sehr unauffällig, außer einem "Schwanz" aus einer Handvoll langer Borsten) gab. Sie wirkten insgesamt eher länglich, und drei kurze Beinpaare waren unter der vorderen Hälfte zu sehen. Leider finde ich davon gerade kein Foto.

.

Sorry für die "Vielfalt" .. um welche Käferart(en) könnte es sich handeln?

.

Aktuell eingesammelt habe ich außerdem noch:

links: ca. 2 mm lang, rechts: ca. 4,5 mm lang.

passt beides nicht so recht zum Rest, aber auch hier hätte ich gerne einen Tipp, um was es sich handeln könnte.

Ganz lieben Dank und viele Grüße,

Bernd

...zur Frage

ca. 13 mm

Bild zum Beitrag

passt diese Larve zu den bisherigen Funden?

...zur Antwort