Das stimmt überhaupt gar nicht, was dsx7112 geschrieben hat.

Alle Ofen Ikeas werden mittlerweile standardmäßig über die 230 Volt Steckdose angeschlossen. Dazu ist am Ofen schon ein Kabel installiert, das auf der anderen Seite jedoch keinen Stecker besitzt, sondern man diesen noch mit einem Schuko Stecker bestücken muss. Dies sollte natürlich der Elektriker machen.

Ich bin Mitarbeiter Ikeas und bin über die Anschlussformen der Küchengeräte bestens informiert. Durch die moderne Einrichtungsform vieler Menschen wurde in der Vergangenheit angefangen, Ofen und Kochfeld autark anzuschließen.

Das heisst, das Kochfeld ist nicht mehr vom Ofen abhängig und muss daran angeschlossen werden, sondern man schließt beides getrennt voneinander an. Der Ofen wird dabei IMMER an die normale Steckdose angeschlossen, dazu hat die Dreiadrige Leitung einen etwas höheren Leitungsquerschnitt und höhere Isolation. Selbst ein sehr starker Ofen mti Grill etc. wie dem Framtid OV9, wird übner die normale Steckdose angeschlossen.

Kochfelder dagegen werden heutzutage immer über den Starkstrom angeschlossen, weil diese unter Volllast schon eine Sicherung von 32 Ampere braucht. So das Beispiel am Nutid Induktionsfeld Ikeas. Dort kommt man bei Berechnung auf 31,75 Ampere bei Volllast.

Deshalb, der Ofen wird NUR an der Steckdose angeschlossen. Hast Du aber jetzt Sorgen, was wirklich Richtig ist, frage einen Elektriker oder im Ikea EH einfach nach.

...zur Antwort

Aus Erfahrung vieler Kunden, die aus diesen Gründen ihre Möbel nach Monaten umtauschen wollen, kann ich es Dir nur empfehlen.

Warum?

Erstens: Ikea tauscht Holzgartenmöbel nicht um, wenn es nciht mit Holzöl behandelt wurde. In der Anleitung steht, es soll mindestens 2 (!) mal im Jahr behandelt werden. Kommt der Kunde nach dem Sommer und beschwert sich, schauen unsere Kollegen das Stück an und erkennen, ob es selbst geölt, oder noch die Fabrikbehandlung ist. Kommt der Kunde im Frühling, ist es so, dass der Kunde es ja laut Anleitung mindestens 2 mal behandeln muss. Im Winter ist das Holz auch wenn es abgedeckt ist, einer enormen Feuchtigkeit ausgesetzt. Besonders die Kondensierung der feuchten Luft unter der Plane setzt dem Holz sehr zu. Ölt man es vor der Lagerung nochmal ein, kann da nichts passieren.

Somit sind die 2 mal behandeln auch so optimal: Vor der Nutzung im Sommer und vor der Lagerung im Winter.

Zweitens: Schau Dir mal unter dem Tisch und unter den Stühlen einen besonderen Aufkleber oder Stempel an. Nicht die Artikelnummer, sondern eine VIERstellige Zahl. Nicht die FÜNFstellige. Die 4-Stellige belegt das Produktionsdatum. Steht dort 1040, ist das Stück im Jahre 2010, Woche 40 hergestellt worden. Das würde bedeuten, dass die Behandlung Fabrikseitig schon fast ein Jahr her ist.

Und wie gesagt, in der Anleitung ist extra beschrieben, mindestens 2 mal im Jahr ölen. Zu empfehlen ist das Värda Behandlungsöl, kostet um die 6,7 Euro und gibt dem Holz einen sehr schönen Holzton. Dann siehst Du auch den Unterschied wirklich, ob das Holz behandelt ist oder nicht.

Wenn Du mit dem Stück glückliche Jahre verbringen willst, öle es jetzt noch ein. Nach einer halben Stunde ist die Oberfläche schon trocken, du kannst es anfassen. Aber noch nicht durchgezogen. Deswegen noch nicht benutzen, erst einen Tag später.

...zur Antwort

Reserviert wird bei Ikea gar nicht. Weder im Verkauf, noch in der Fundgrube. Auch nicht gegen Anzahlung, auch nicht gegen komplette Zahlung, um es dann später abzuholen. Als Mitarbeiter habe ich deshalb schon öfters böse Sätze anhören müssen, aber was jeder bedenken muss: Lagerplatz ist Geld. Wenn man für einen etwas Reserviert, was sagt der andere dann?

In 100 oder 1000facher Ausführung, dass stimmt auch nicht so ganz. Wenn wir jeden Artikel in solcher Zahl im Einrichtungshaus hätten, wäre IKEA wohl um 50.000 qm größer.

Du kannst jederzeit unter www.ikea.de den Artikel aufrufen und rechts die Verfügbarkeit des Artikels für jeden Artikel prüfen. Fährst Du hin, schaue vorher ob noch genug da ist und hole den Artikel einfach ab. Solltest Du nur noch 1 - 3,4 Artikel sehen, ist es ein Risiko, denn diese paar Artikel könnten schon weg sein, wenn Du ankommst.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.

...zur Antwort

Das kommt ehrlich gesagt auf das Bett an. Bei Metallbetten ist es schwer zu sagen, wieviele Umzüge es mitmacht.

Bei den Malm betten ist es so, dass man die sehr wohl auch 5 mal aufbauen kann.

...zur Antwort

Es kommt auf das Haus an.

Desweiteren gibt es auch in vielen Städten sogenannte "Lasten Taxis", die sehr günstig sind und Dich gleich mit nach Hause bringen, wenn Du möchtest.

Als Beispiel in Köln: Lasten Taxi innerhalb Kölns mit Abholung bei IKEA bis zur Haustüre 35 Euro, soviel in den Transporter von denen passt. Egal wie viel.

LastenTaxis sind unter google zu finden, oder wenn in Köln gesucht, unter Nachfrage im Ikea bzw. unter extra Nachfrage hier, von mir.

...zur Antwort

Als Mitarbeiter Ikeas kann ich Dich erst einmal beruhigen. Es hört sich ganz nach einem Defekt der Steuerungseinheit an. Das bringt die Modernität: Mehr Elektronik, mehr Fehler. Zum Fall:Ruf beim Kundendienst an, der im Garantiehandbuch aufgeführt ist. Das ist bei den Framtid - Geräten meist Whirlpool. Es dürfte eine 089-er Nummer sein, keine 0180 Servicenummer. Schildere denen dein Problem und die werden Dir sofort sagen, ob es sich um einen Bedienungs- oder Gerätefehler handelt. Ist es ein Gerätefehler, obliegt der deiner Gewährleistung.Was ich auch noch klarstellen möchte: Es ist nicht IKEA, dass sich mit Dir darüber bespricht. Ikea hat mit der Bearbeitung nichts zu tun. Dies ist eben Whirlpool oder Elektrolux. Es wird deiner Beschreibung alles in deine Garantie einfließen. Whirlpool/Elektrolux werden sicher nicht froh, wenn durch diese Fehler einmal dein Herd außer Kontrolle gerät und nachgewiesen wird, dass es ein Gerätefehler war, den sie als "eigene Schuld" abstempeln.Deshalb ---> Keine Sorge, Rufe an.

...zur Antwort

Kein Problem, dein Vorhaben. Beachte: Es muss zwar für die Haftung der Farbe angeraut sein, jedoch nicht wie wild mit der Schleifmaschine drüber gehen. Alle Außenseiten sind furniert. Das heißt, es ist eine dünne Holzlamelle aufgeklebt.

...zur Antwort

Nein, der Mittelbalken "Skorva" wird nicht angeschraubt. Er wird nur eingehangen.

Gegenfrage: Hast Du die 4 Querstreben zwischen den Aufhängungen und den Seitenteilen verbunden? Wenn Du diese anschraubst, bewegt sich dein Bett nicht mehr und alles bleibt ruhig, auch Nachts :)

Falls Du diese Querstreben nicht mehr hast, frag beim Kundenservice deines IKEA Hauses mal danach. Meistens gibt es diese als Ersatzteile für ein paar Euro zu kaufen. Beachte: Es sind immer 4 Stück

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorgen. Erstens: Ikea nimmt bei diesen Fällen den Artikel ohne Murren zurück. Wenn es geliefert wurde, ruf dort an und schildere das Problem. Es wird dann ganz normal zurück genommen. Du wirst dein Geld zurück bekommen.

Mach Dir gesundheitlich keine Sorgen. Es wird ohne Chemie hergestellt.

...zur Antwort

Hallo Thunder,

ich bin selbst Mitarbeiter Ikeas.

Du hast absolut recht, es gibt keinerlei Provision dafür. Provisionen sind in "kleinen" Einrichtungshäusern, wie z.B. speziellen Küchenstudios sehr oft vorhanden.

Wie einer meiner Vorredner schon sagte, es gibt das ganz normale Tarifgehalt.

...zur Antwort

Ich, selber Ikea Mitarbeiter, würde es Dir nicht raten.

Wenn Du die äußeren Wände innen oben wie auch unten mit dem langen Seitenteil per Winkel verbindest, hättest Du zwar eine Kraft in Y Komponente, die gleich unendlich stehen würde, jedoch ist das Material der Außenwände des Expedits nicht dafür gemacht. Der Querschnitt zeigt, dass es nur ganz dünne Pappwand ist, in der keine Schrauben feste halten würden, im gegensatz zu den Holzböden im Regal. In den Seitenteilen ist eine Art Muster aus Pappe, was es unheimlich stabil macht, aber eben zu 60% hohl ist.

Also, besser nicht ;)

...zur Antwort

Na ja, 

es kommt ganz darauf an, auf was Du wert legst. Qualitativ ist es nicht hochwertig. Mich stört, dass es etwas "steif" ist. Wirklich gechillt darauf verweilen funktioniert nicht, dafür ist es einfach zu klein.

Suchst Du aber etwas günstiges, ist das Klippan ganz okay. Durch die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten mit den Bezügen kannst Du Dir dein Sofa zwar individuell zusammenstellen, jedoch reicht das von dem billigen Bezug von ca. 25 Euro bis zu teuren Lederbezügen zu 200 Euro.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.