Das ist nicht weiter schlimm und kommt immer wieder vor. Der Schimmel kann unter Umständen sogar innerhalb eines Tages auftauchen. Der Grund dafür ist, dass sich auf der Oberfläche des Schinkens Mikroorganismen befinden, die essenziell für den Reifungsprozess sind. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Schimmel, weißer Schimmel viel häufiger als grüner. Siehe auch: www.balanus.eu/vademekum/serranoschinken

Üblicherweise rührt man in einer kleinen Schüssel etwas Olivenöl mit Pimentón de la Vera - oder in Ermangelung dieses, edelsüßen Paprika - und schwarzen Pfeffer an. Wenn sich am Schinken sehr viel Schimmel gebildet hat, sollte man einen Teil davon mit Küchenrolle wegwischen. Mit der desinfizierend en Öl-Paprikapulver-Mischung reinigt man den Schinken, und zwar ebenfalls mit Küchenrolle. Damit sollte die Sache erledigt sein.

Um der Schimmelbildung vorzubeugen kann man den Schinken generell von Zeit zu Zeit mit Olivenöl einreiben.

...zur Antwort