Also jenachdem wann du die Elliots ins große AQ setzt, kannst du ja auch die in Frage kommenden Fische auswählen. Mit 160l kann man ja schon einiges machen.
ich denke der Vorschlag Beilbäuche ist gut, aber die sind halt nicht jedermanns Sache.
Du kannst im Prinzip alle Fische nehmen die zu deinen Wasserwerten und AQ Größe passen, also von kleinen Salmlern über Welse bis kleineren Buntbarsche oder Barben ist ja alles möglich.
Setz nur lieber weniger als mehr Fische ins Aquarium, davon haben du und die Fische am Ende mehr :)

Nur so nen paar Anregungen hier:

1/1 Tüpfelbuntbarsche

15-20 Kleinere, robuste Salmler wie Rotaugen Moenkhausia, Glühlichtsalmler,...

1/1 Blaue Fadenfische

15 Keilfleckbärblinge oder ähnlich, vielleicht ja auch aus Asien, die nicht wie z. B. Sumatrabarben die Fadefische terroriesieren

+ eine kleine Gruppen Schmerlen (Schachbrettschmerle z. B.), wobei das Aquarium dann schon echt voll ist.

...zur Antwort

Hallo cgroer,

Es wäre sehr gut, die Maße deines Aquariums zu kennen, außerdem noch deine Wasserwerte.

Aber aus dem von dir gewählten Besatz entnehme ich mal, das es sich um eher saures, weiches Wasser handelt.
Ich denke das Aufstocken der Dornaugen wäre eine gute Idee. Ich pflege selber welche und die kommen eigentlich erst in größeren Gruppen ab 5 Individuen Minimum gut zur Geltung, noch besser wären 10. An sich würde ich eigentlich sagen der Besatz reicht schon aus, für meinen Geschmack zumindest. Mit den Blutsalmlern hast du ja auch einen relativ aggressiven Salmler gewählt.
Ich gehe mal nach nem Ausschlussverfahren vor.
Ich bin mir nicht sicher ob die Dornaugen sich mit Buntbarschen vertragen. Wenn sie zum Beispiel ihr Revier oder Nachwuchs verteidigen, könnten die namensgebenden „Dornen“ für beide Fische zum Verhängnis werden. Ähnliches hilft für die Corys.
Was die oberen Wasserschichten hast du den Aggresor schon im Becken. Soweit ich weiß sind Blutsalmler wirklich aggressiv, ich habe schon oft ausgebissene Augen und Ähnliches gesehen. Dementsprechend wären meiner Meinung nach weder Barsche noch Guramis, aber auch eher keine Salmler etc. geeignet, wobei man über die noch am ehesten reden könnte. Da meldet sich vielleicht jemand in den Kommentaren zu, der da mehr Ahnung hat als ich :)
Das eben genannte Verhalten verteilt sich ja bei mehr Artgenossen. Ich würde an deiner Stelle eventuell die Blutsalmler aufstocken. Anhand deiner Nitratwerte könntest du ja sehen, wie weit die Filter des Aquariums schon ausgelastet sind und ggf. mit 5 Blutsalmlern aufstocken, wobei es an dir liegt zu entscheiden. Dadurch steigt wahrscheinlich die Keimdichte im Aquarium, weniger Besatz ist immer besser.
Ich denke mit genug Stuktur und Pflanzen, aber auch freiem Schwimmraum im Becken könnte sich eine schöne Atmosphäre entwickeln, mit den Blutsalmlern mittig und den Panzerwelsen unten. Also als Fazit, mehr Dornaugen und mehr Blutsalmler, die vier Spezies sind wirklich genug für dein Aquarium.
Lg,

Theo

...zur Antwort

Auf dem Bild sind die linken Cryptocoryne leider nicht zu erkennen.

Bild zum Beitrag

Hier ein Ausschnitt der linken Seite.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.