Na, unter Hardcore-Fans ist sowas verpöhnt. Also Fans, die auch in einem Fanclub sind oder gar Ultras...

Ich denke, für den Otto-Normal-Fan ist es egal. Letztlich kann auch niemand festlegen, ob man das darf oder nicht. Da kommt es eher auf den Blickwinkel an. Es ist jedem selbst überlassen, wie er das handhabt - abhängig vielleicht noch in welchem Umfeld man lebt, siehe oben.

Ich hatte als kleines Kind auch 2 Vereine bevor ich mich entschieden habe. Im Ausland hatte ich zusätzlich immer einzelne Vereine, für die ich echte Sympathien hatte, mal größere, mal weniger große.

...zur Antwort

Demütig ist man nicht aus Überzeugung. Es ist eine Charaktereigenschaft. Logischerweise hat die wenig bis nichts mit einer Zugehörigkeit zu einem Verein zu tun oder damit, ob man Fan von einem bestimmten Verein ist. Das ist eine persönliche Sache.

...zur Antwort

Fehler gehören zum Fußball dazu. Ohne Mut in ein Spiel zu gehen ist insofern keine Lösung, sondern wird dich dahin führen, immer mehr Fehler zu machen. Mut geht nur über eigenes Selbstvertrauen. Es ist sicher gut, in einem Spiel am Anfang oder auch nach einem Fehler erst einmal ein paar sichere Bälle zu spielen, um wieder reinzukommen und Selbstvertrauen zu tanken. Außerdem ist es auch ein Signal an die Mannschaft, dass man nicht jeden Ball mutwillig verdaddeln will. Als Außenverteidiger hast du eine laufintensive Position. Es ist klar, dass du nicht in jeder Situation ins Dribbling gehen kannst. Andererseits ist es gewinnbringend, es immer wieder einmal zu probieren, wenn du dich in der Situation fit fühlst und wenn die Situation vielversprechend ist (hier rede ich von Situationen, die zu einer Flanke in den gegnerischen Strafraum führen können). Ansonsten ist es auch ok, mal abzudrehen und hinten rum zu spielen.

Spiele mit Kopf. Vermeide Dribblings in der eigenen Abwehrlinie aber sei mutig, wenn du weiter vorne genug Absicherung hinter dir weißt. Wenn du dich für das Dribbling entscheidest, solltest du es mit aller Konsequenz und Körperspannung angehen,

...zur Antwort

Eine Lösung findest du auf meiner Homepage im Bundesligatippspiel:

http://www.armin-hoepfl.de/excel.html

Die Sache ist nicht in wenigen Sätzen erklärt. Du kannst es aber in der Datei sehen im Blatt "Tabelle". Der Blattschutz hat kein Passwort, kann also deaktiviert werden.

...zur Antwort
Sub Druckerauswahl_und_Ausdruck()
    Application.Dialogs(xlDialogPrinterSetup).Show
    ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut Copies:=1, Collate:=True
End Sub

Es wird ein kleiner Setup-Dialog gezeigt, in dem du auch den aktiven Drucker auswählen kannst. Es handelt sich aber nicht um den Windows-Druckmanager. Den kannst du meines Wissens nur über die API-Schnittstelle ansteuern, was recht aufwändig ist.

...zur Antwort

=WENN(UND(A1>=1;A1<=3);"bestanden";WENN(UND(A1>=3,1;A1<=4);"nicht bestanden";"bestanden oder nicht?...")) ;o)

...zur Antwort

Wenn er dir das du angeboten hat, kannst du ihn auch beim Vornamen nennen - ist am Anfang immer ungewohnt. Notfalls schreibst du nur "Hallo," als Anrede, aber wie gesagt...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.