Zu "transliterated German" ist mir nichts bekannt. Sehr zu empfehlen allerdings -ein wenig Englisch vorausgesetzt- ist "Webster's NewWorld Hebrew Dictionary" (transliterated), herausgegeben von Hayim Baltsan, ISBN 0-671-88991-5.

Auch wenn es nichts zur Sache tut: Ich waere an Deiner Stelle sehr vorsichtig mit dem woertlichen Uebersetzen. Ivrit ist ungemein "tricky", insbesondere wegen der Praepositionen, die zumeist fest mit einem Wort verbunden sind. Hinzu kommt der Genus, der im Ivrit auch auf Verben Anwendung findet.

Viel Erfolg!

ariell david

...zur Antwort

Diese "Vokabel" ist seit circa 800 Jahren üblich, und zwar zumeist im Berliner Raum. Es entstammt dem Yiddishen (wie mehr als 60 Prozent des Berliner Dialekts), ist aber KEINE Mundart. Im 76er Wahrig müßte es noch zu finden sein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.