Die scoped_dir Ordner können auch von Razer Synapse stammen. Bei meinem Win8 PC ist das jedenfalls offenbar so.

Jeden Tag wird ein neuer scopeddir Ordner angelegt. Den findet man z.B. als C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Temp\scopeddirXXXX_XXXXX (X = Ziffern)

Will man den tagesaktuellen Ordner im laufenden Betrieb löschen, bekommt man die Meldung: "Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden, da die Datei in RzStats.Manager geöffnet ist."

Wenn man im Windows Taskmanager nach dem Programm "RzStats.Manager" sucht, sieht man, dass dieses Bestandteil von RazerSynapse ist.

Wer also Mäuse, Tastaturen von Razer besitzt, die mit dem Razer Synapse Cloud Treiber arbeiten, bekommt offenbar diesen Ordner.

Sobald am folgenden Tag ein Ordner mit tagesaktuellem Datum erstellt wird, lassen sich die älteren Ordner problemlos löschen.

Offenbar arbeitet auch Google Chrome mit solchen Ordnern, die wohl für HTML5 Zwecke benötigt werden.

...zur Antwort

Ich habe das Problem in GIMP 2.8 und in MyPaint 1.0.0 ebenfalls.

Tablet und Stift erscheinen in Gimp unter "Bearbeiten/Eingabegeräte" ausgegraut. Der Core Pointer (Maus) hat schwarze Schrift. Tablet und Sift werden also nicht korrekt erkannt.

Auf meinem PC hilft Folgendes:

GIMP / MyPaint per Stift starten, statt mit Maus! (Desktop Icon doppelt mit Stift antippen.)

In Gimp sehe ich dann neben dem Core Pointer auch die Wacom Einträge in Schwarz statt in Grau. Der Stift arbeitet dann bis zum Neustart von Windows drucksensitiv.

Sollte das alleine nicht zum Erfolg führen, ist es einen Versuch wert, zuvor in der Wacom Tabletsoftware (Icon rechts in der Infozeile der Taskleiste) mit dem Stift (nicht der Maus) auf der Seite unter dem Reiter "Stift" einen Schieberegler zu verstellen und anschließend auf die Schaltfläche "Standard" zu tippen.

Dann die Grafiksoftware per Stift starten!

Obiges ist eine bequeme Notlösung, die evtl. nicht überall funktioniert. Eine echte, dauerhafte Lösung, die viel Zeit beansprucht:

Tablet vom Rechner trennen! Treiber deinstallieren! (Systemsteuerung/ Programme) System neu starten! BIOS Einstellungen ändern: ("USB Legacy Support" und "Boot from USB" deaktivieren)

Windows starten! Alle Arbeiten als Administrator mit Adminrechten ausführen!

Im Geräte Manager unter "HID" und "Maus" nach verbliebenen Wacom Einträgen suchen und einschließlich "HID compliant mouse" (wird vom Wacom Treiber benutzt) entfernen!

Im Windows Dateimanager (Explorer) nach verbliebenen "wacom_tablet.dat" Dateien suchen und entfernen.

Tablet neu mit dem PC verbinden! Im GeräteManager überprüfen, ob das System das Tablet problemlos findet.

Den neuesten Treiber von wacom.com herunterladen. Während dessen anschließender Installation sollten Antivirus-/Firewall deaktiviert sein (PC zur Sicherheit dabei evtl. vorübergehend vom Internet trennen).

Wenn die Installation geklappt hat, zuletzt untersuchen ob irgendein Autostart Programm das Wacom Tablet stört:

WINDOWSKEY + R drücken und im sich öffnenden Fenster "msconfig" eingeben. Im msconfig Menü unter "programs/systemstart" die Option "disable all" auswählen! Windows neu starten! Windows fährt jetzt ohne Autostart Programme hoch. Der Stift sollte jetzt drucksensitiv funktionieren.

Schritt für Schritt die Autostart Programme in "msconfig" (*) einzeln reaktivieren, und Windows danach jeweils neu starten! Im Zeichenprogramm jeweils prüfen, ob der Stift noch funktioniert. Alles wiederholen, bis man evtl. ein störendes Autostart-Programm findet.

(* bei Windows 8 befindet sich die Autostart Verwaltung nicht mehr in "msconfig", sondern im Task Manager, den man per rechtem Mausklick auf die Taskleiste findet.)

...zur Antwort