Falls du die Bedeutung suchst, das ist Vater aller Väter..aber im normalen Gebrauch sagt man das nie..Also was meint der Sänger damit ? Big Boss, Nummer 1, der Grösste usw.

...zur Antwort

passend zu deinem Namen: Vers 35 Suret Alnur (Das Licht): " Allah ist das Licht von Himmel und Erde. Sein Licht ist einer Nische zu vergleichen, mit einer Lampe darin. Die Lampe ist von Glas umgeben, das (so blank) ist, wie wenn es ein funkelnder Stern wäre. Sie brennt (mit Öl) von einem gesegneten Baum, einem Ölbaum, der weder östlich noch westlich ist, und dessen Öl fast schon hell gibt, (noch) ohne daß (überhaupt) Feuer darangekommen ist, - Licht über Licht. Allah führt seinem Licht zu, wen er will. Und er prägt den Menschen die Gleichnisse. Allah weiß über alles Bescheid".

...zur Antwort

(التحكم من بعد) das bedeutet von weitem kontrollieren .Da es so lang ist, sagen viele Remot (REMOTE) dazu. ok das ist nicht echt arabisch aber wie viele andere Dinge im Leben schleichen viele Fremdwörter in die Sprachen ein.

...zur Antwort

das sind Präpositionen, Wetere Beispiele : abseits, abzüglich, anfangs, angesichts, anhand, anlässlich, anstatt, anstelle, aufgrund, ausgangs, ausschließlich, außerhalb, auswärts, ausweislich, bar, begierig, behufs, beiderseitig, beiderseits, beidseits, bergseits, betreffs, bezüglich, binnen, dank (auch mit Dativ), diesseits, eingangs, eingedenk, einschließlich, einwärts, ende, exklusive, fähig, im Falle, fernab, frei, froh, fündig, geachtet, gedenk, gelegentlich, gewahr, gewärtig, gewiss, gewohnt, habhaft, halber, hinsichtlich, hinsichts, infolge, inklusive, inmitten, innerhalb, innert, inwärts, jenseits, kraft, kundig, längs, längsseits, laut, ledig, linkerhand, linkerseits, links, linksseitig, mächtig, mangels, mithilfe, mittels, müde, nähe, namens, nördlich, nordöstlich, nordwestlich, ob (z. B.: ob des erlittenen Verlustes), oberhalb, östlich, im Rahmen, rechterhand, rechts, rechtsseitig, satt, seitab, seitwärts, schuldig, seitens, seitlich, sicher, statt, an … statt, südlich, südöstlich, südwestlich, teilhaft, teilhaftig, trotz (auch mit Dativ), überdrüssig, um … willen, unbenommen, unbeschadet, ungeachtet, ungedenk, unkund, unkundig, unteilhaft, unterhalb, unweit, unwert, unwürdig, aus Ursachen, verdächtig, verlustig, vermittels, vermöge, voll, voller, vonseiten, vorbehaltlich, während, wegen, weitab, wert, westlich, würdig, zeit, zufolge, zugunsten, zulasten, zuseiten, zuungunsten, zuzüglich, zwecks. Einige dieser Adpositionen fordern den Dativ, wenn sie nachgestellt stehen (Postpositionen): dem Kläger zufolge, zugunsten.(siehe Genitiv bei Präpositionen /Wikapedia)

...zur Antwort

beide sind richtig: آبُ ist der arab.Name des Monats August. أَغُسْطُس ist die araberisierte Form von August. أَغُسْطُس klingt auch nicht arabisch,Gesprochen wird sie agustus:-).. Deshalb bevorzuge ich die Form, die du am Anfang gewählt hast. ( ١٠آبُ ٢٠٠٤ )

...zur Antwort

(يا) ist wie du sagst eine Anredepartikel.. Sie wird vor dem Namen und Nomen ohne Artikel (Singular) gesprochen... wie ( .يا رجل ...يا أحمد) oder nicht definierte Plural,dh ohne Artikel wie (يا رجال)..Wenn du aber maskuline Plural mit Artikel ansprichst,dann benutzt du nicht mehr يا sondern(أيها) wie (أيها الرجال),während feminine definierte Plural mit (أيتها)wie (أيتها النساء)angesprochen werden.

...zur Antwort

ich sage es dir: es ist nicht Arabisch rückwärts. Es sieht so aus,als ob der HB-Männchen Radio hört und den Knopf am Radio dreht,so dass man nur paar unsinnige unvollständige Floskel in Arabisch hört.Ich habe folgendes mitbekommen: "jedes Haushalt..Alle Menschen...er macht seine Arbeit...bescheuert..". Das ist alles.es wird mehrmals wiederholt.Ich hoffe, dass Du jetzt besser schlafen kannst.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.