Stoffmengenkonzentration bezeichnet ganz einfach erst einmal die Anzahl der Moleküle, die in einem bestimmten Volumen (z.B. 1 Liter) gelöst sind.

Die Einheit der Stoffmenge "n" ist [mol], die Einheit der Stoffmengenkonzentration "c" somit [mol / L].

1 mol sind etwa 600 Trilliarden Moleküle, was wohl der Hauptgrund ist, weshalb man diese Einheit eingeführt hat.

Ein Liter Natronlauge mit c = 1 mol/L enthält also rund 600 Trillarden NaOH-Moleküle.

Was du mit SMK meinst, ist mir nicht klar. Mit der Einheit mol hatte ich anfänglich auch Probleme. Ich habe mir das immer übersetzt als Molekülanzahl, und die Stoffmengenkonzentration eben als Molekülanzahl pro Volumen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.