In der Antwort von Fcklve steckt leider sehr viel Falsches. Die PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) und KTBS (komplexe PTBS) sind definierte Krankheitsbilder, denen feste Symptome zugeschrieben werden. Und auch wenn die Ursachen der Traumata verschieden sein können, geht unser vegetatives Nervensystem mit einem Trauma auf eine bestimmte Art um, um es zu bewältigen – oder hängt bei einer Traumafolgestörung eben fest. Bei PTBS handelt es sich (vereinfacht gesagt) um Reaktionen auf einmalige schlimme Erlebnisse, bei KTBS auf wiederkehrende Ereignisse, v.a. in der frühen Kindheit (z.B. emotionale Vernachlässigung). Die Folgen unterscheiden sich eher in ihrer Schwere und Heilungschance, nicht in der Art.

Ach ja, meine Quelle dafür: Ich bin gerade teilstationär in einer Traumaklinik, wo wir auch Psychoedukation auf dem Stundenplan haben.

Ich wurde außerdem auf meinem psychosomatischen Leidensweg als hochbegabt diagnostiziert, was sich für mich wie eine Behinderung anfühlt, nicht wie ein Talent. In meinen Therapiesitzungen geht es viel darum, welche Rolle die HB (= Hochbegabung) beim Trauma spielt. Aber HB ist ein so wenig verbreitetes Thema in der Psychologie, dass die wenigen Experten sich selber uneinig sind. Manche bezeichnen die unerkannte (!) HB selbst als traumatische Kindheits-Erfahrung, da mit viel Abweisung und Isolation verbunden. Andere sehen die vorausgegangenen Traumatisierung als Grund, warum man mit seiner HB schlechter umgehen kann als andere.

Was man jetzt aber wirklich nicht kategorisieren kann, ist, wie eine Person in einem bestimmten Alter 'ist".

Die Symptome der KTBS können z.B. erst Jahrzehnte später ans Tageslicht kommen, bis dahin kann das Leben gut gemeistert werden. Die Person kann also mit 60 erst was merken oder mit 13 schon am Arsch sein.

Und bei der HB muss man ganz viele Faktoren unterscheiden. Früh gefördert oder späterkannt, Leistungsbringer oder Under Achiever (HBs haben ja des öfteren gerade schlechte Schulnoten und entsprechende Berufe), Akzeptanz durchs Umfeld, Kontakt mit anderen HBs oder Isolation, männlich oder weiblich (macht nachgewiesen einen ganz großen Unterschied)...

Also eigentlich müsste man an der Stelle jetzt ganze Romane schreiben... Nähere Infos über HB und auch gemeinsame Eigenschaften kann man z.B. auf der Website 'Können macht Spaß' (einfach mal googlen) nachlesen. Ich hab mich nach meiner Testung ja sowas von krass in den allermeisten Punkten wiedergefunden.

Freut mich jedenfalls, dass sich noch jmd. für den Zusammenhang Trauma/HB interessiert!

...zur Antwort