Du hast recht, das ist nicht erlaubt!

Im Qur‘an heißt es: „Es gibt keinen Zwang im Glauben.“ [2:256]

Der Tafsir / Die Erläuterung dazu:

"Zwingen Sie niemanden Muslim zu werden, denn der Islam ist klar und deutlich, und seine Beweise sind klar und deutlich. Daher besteht keine Notwendigkeit jemanden zu zwingen, den Islam anzunehmen. Vielmehr wird jeder, den Allah zum Islam führt, sein Herz dafür öffnet und seinen Geist erleuchtet, den Islam mit Sicherheit annehmen. Wen auch immer Allah sein Herz blendet und sein Gehör und seine Sehkraft versiegelt, dann wird er nicht davon profitieren, gezwungen zu werden, den Islam anzunehmen.''

Hilfreich wäre es nochmal, sich die Erläuterung (Tafisr) dazu durchzulesen.

Siehe mehr: https://www.alim.org/quran/tafsir/ibn-kathir/surah/2/256/

...zur Antwort

Als Mushaf wird der Qur’an bezeichnet, bevor er den Namen 'Qur‘an' trug. Heutzutage versteht man darunter auch den Qur‘an.

Der Qur‘an ist nur in seiner arabischen Sprache der wahre Qur‘an. Übersetzungen sind gleichzeitig auch Deutungen, welche subjektiv ausgelegt werden. Daher, unterscheiden sich manchmal auch Wörter, in verschiedenen Übersetzungen.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Übersetzung falsch ist. Es bedeutet einfach, dass die arabische Sprache an sich eine solch Komplexität in sich trägt, dass es nicht 1 zu 1 übersetzt werden kann.

Dies ist beispielsweise mit der englischen und deutschen Sprache dasselbe. Wörter, die es im englischen (oder deutschem) gibt, sind im Wortschatz der anderen Sprache nicht vertreten, weshalb man ein ähnliches oder umschreibendes Wort benutzt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.