Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses "Fastfood-SocialMedia" auf jeden Fall die kognitiven Fähigkeiten beeinflusst. Ich habe zwei Nichten (10 und 8 Jahre alt) und bei beiden bemerke ich eine extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne (5-10 Sekunden) und eine absolute Handysucht.

Ich habe den Eindruck sowas wie TikTok, Instagram-Reels, o.Ä. trainieren das Gehirn regelrecht dazu...

Besonders schlimm ist es, wenn diese "Fastfood-Inhalte" auch kein Wissen vermitteln sondern stumpfsinnig sind (was meistens der Fall ist...)

Also ja, polemisch ausgedrückt, löscht TikTok Hirnzellen aus.

...zur Antwort

Also ich habe damals in der Realschule und auf der FOS jeweils als Schulbester abgeschlossen, dabei habe ich einen 30€ Hugendubel-Gutschein und die Chronik der Stadt als Buch bekommen.

Meine Noten wurden dabei nicht direkt berücksichtigt, nur das ich "besser" war als der Rest.
Ich denke das wird auch bei dir so sein, wenn du die einzige oder eine der wenigen mit 13 in Latein bist, dann wirst du wohl einen Preis bekommen. Gibt es aber noch 5-10 Schüler/innen mit 14 oder 15, wirst du wohl aus dem Raster fallen.

Auf jeden Fall viel Glück :)
LG

...zur Antwort

Das hängt wahrscheinlich mit der grundsätzlichen Struktur des Speichermediums zusammen.

Wie du vielleicht weißt werden Daten auf USB-Sticks als "Bits" gespeichert. Diese Bits bestehen nur aus Nullen und Einsen (Binärsystem). Diese Binärcodes bestehen ja aus 8 Ziffern, also z.B 00000001 oder 01000101.

Das Darstellen der Zahlen 2,4,8,16 usw. ist mit diesen Codes sehr einfach, da die Zahl 1 einfach "eins weiter nach vorne rutscht". Der Rest besteht weiterhin aus Nullen.

Das ist meine Vermutung

LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.