Wenn man seit etwa 30 Jahren dabei ist könnte man ja einige Beobachtungen machen.

Tatsächlich ist es so das Sonderpioniere, Kreisaufseher, Bethelmitarbeiter nur eine kleine Entschädigung für ihre Aufwendungen bekommen.

Also das Einkommen steht in keiner Relation zu dem was sie leisten.

Ein Pionier arbeitet in der Regel Teilzeit und falls er es gut hinbekommt. Also seine Teilzeitanstellung oder Selbstständigkeit halbwegs gut bezahlt ist, kann er die verbleibende Zeit (50 Stunden) im Predigtdienst oder bei anderen theokratischen Tätigkeiten verwenden.

Er macht es aber unentgeltlich bzw. ehrenamtlich.

Würde man ein der Qualifikation entsprechendes Gehalt an die Sondervollzeitdiener zahlen müsste das wie folgt aussehen:

Bethelmitarbeiter mit angelernter Tätigkeit: 2500,- Euro

Sonderpionier: 1800,- Euro und falls er Ältester mit führender Qualifikation ist, dann schon 3000,- Euro

Kreisaufseher: 4500,- und auch da bei steigender Qualifikation mehr werdend.

Bethelmitarbeiter wobei der Begriff Arbeiter da nicht wirklich passend ist, in leitender Funktion.

Ab 4000,- aufwärts

Tatsächlich ist es so das all diese in ihren Funktionen bei weitem nicht so viel Gehalt bekommen.

Von diesem Aspekt aus gesehen stimmt die Aussage das es keine bezahlten Geistlichen gibt.

...zur Antwort