Das wird ziemlich schwer. Es gibt zwar Apps wie z. B. Garage Band, aber du lernst dort nicht wirklich Klavierspielen. Es ist eben etwas anderes, einen Bildschirm zu berühren als wirklich auf Tasten zu spielen und um es zu lernen brauchst du eigentlich ein Klavier. Darum kann ich dir nur raten, entweder mal bei Freunden dir mal ein Stück bebringen zu lassen, die eines Zuhause haben oder du guckt mal z.b. Auf Ebay nach einem gebrauchten Keyboard. Das muss auch nicht highquality sein und alle möglichen extras haben, außerdem ist es billiger und platzsparender als ein Klavier. Es gibt übrigens auch relativ kleine Keyboards falls der Platz ein Problem sein sollte...

Ich Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und wenn Du mal einen Knoten in den Fingern hast, einfach kurz pause machen, entspannen und weiter gehts. So schwer ist es gar nicht, Klavier spielen zu lernen. Such dir zu Beginn nur nichts zu schwieriges

...zur Antwort

Vielleicht ist das einfach sein "Whatsapp-Style" und er findet es cool so

...zur Antwort

Ich würde die Leser in diesem Fall auch mit Sie ansprechen, da es eben seriöser ist und so auch mehr Erwachsene als Jugendliche anspricht. Ich denke mal, das ist auch deine Zielgruppe. Aber im Endeffekt musst du die Lage einschätzen

...zur Antwort
Wie bekommt man einen sehr großen Wortschatz und eine sehr gute Ausdrucksweise?

Ich habe jetzt nicht vor, jeden Tag 20 Fremdwörter auswendig zu lernen um damit vor anderen Menschen zu prahlen, ich möchte mich einfach sehr gut ausdrücken können und viele Wörter/Synonyme kennen, bzw. sie richtig einsetzen können. Wörter wie "zeitnah, folgenreich, einfallsarm" et cetera, also keine Wörter, dessen Bedeutung nur sehr gebildeten Menschen bewusst ist. Ich würde gerne mal Bücher oder diverse Texte (Berichte) schreiben und dafür sind die eben genannten Dinge wohl eine Voraussetzung. Ich weiß natürlich, dass ich meine Ausdrucksweise hauptsächlich durch das Lesen verbessern kann, aber ich weiß nicht genau, welche Bücher dafür am Besten geeignet wären. Ich interessiere mich für Psychologie und lese dementsprechend Bücher darüber, bin mir aber nicht sicher, ob dessen sprachliches Niveau dafür ausreicht. Und ich weiß, angesichts der Tatsache, dass jeder Autor anders schreibt, kann man das nicht genau sagen. Ich dachte, dass ich mich neben dem Lesen und dem Lernen neuer Wörter (Dafür gibt es eigene Apps und ich kann den Duden verwenden) auch im Internet über die wichtigsten Dinge informiere, wie z.B die Bildung des Konjunktivs, richtige Kommasetzung u.s.w, jene Dinge, die ich in der Schule nicht intensiv genug lerne (Ich besuche ein Gymnasium und gehe dort in die 8. Klasse). Zurzeit lese ich immens wenig, jede 3 Monate vielleicht ein Buch, was ich wie schon erwähnt ändern werde/will. Ich will eloquent, und vielleicht auch elegant reden/schreiben können und nicht lange überlegen müssen, wie ich etwas am Besten formuliere. Mich würde außerdem noch sehr interessieren, wie und wo man die C2 Prüfung in Deutsch machen kann und welche Vorteile man dadurch hat. Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und Tipps! LG

...zur Frage

Die selbe Frage stelle ich mir manchmal auch. Ich habe deswegen angefangen, wieder mehr zu lesen und mir ein Synonym Lexikon angeschaft. Es hilft auch viele Texte zu spannenden Themen zu schreiben und so lange zu überarbeiten oder nach Verbesserungsvorschlägen zu fragen, bis sie dir gefallen. Generell ist es wichtig sich auch mal andere Meinungen anzuhören, aber eben auch nicht jeden Vorschlag einfach ohne nachzudenken zu übernehmen. Wenn du mich fragst hilft nur lesen und schreiben. Ein Duden oder Lexikon in der Nähe zu haben kann natürlich auch hilfreich sein. Nach mehr bin ich selbst noch am suchen. Tut mir leid, mehr kann ich dir wohl nicht sagen★

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.