Richtig ist:

Es tut mir sehr leid, das zu lesen, und hoffe, dass Dir der Arzt gut weiterhelfen konnte.

Eingeschobene Nebensätze und Appositionen benötigen ein schließendes Komma.

Den Duden-Paragrafen habe ich nicht im Kopf, aber als Korrektor (www.q-text.com) befasse ich mich täglich mit der Zeichensetzung.

...zur Antwort

Den Tempelrittern war es nicht erlaubt, ihre Kampffertigkeiten an Turnieren zu trainieren. Nach dem Fall von Akkon war ihnen die Möglichkeit geraubt, sich im Heiligen Land die nötige Praxis im Kampf anzueignen. 1304 beteiligten sie sich in Niederlitauen an Kreuzzügen gegen den Grossfürsten Vytenis. Viele andere, weltliche Ritter waren auch mit von der Partie.

Unter anderem auch der Schweizer Graf Werner von Homberg. Dass sich Tempelritter mit ihm befreundeten und in der Not zu ihm flüchteten, ist hochwahrscheinlich und lässt sich wohl auch belegen. Und bitte – nicht mehr das Wort „Verschwörungstheorie“! In der CH gibt es das schöne Wort „Totsch“, es erinnert im Gebrauch an ein gequetschtes Hirn, eines, das schon als zweites Wort in einer Argumentation „Verschwörungstheorie“ ausspuckt!

Und vielleicht hilft ja auch dieser Link weiter: www.impuls-1315.com

...zur Antwort