Hi also interessant wäre noch der Abstand zur Kerzenflamme.
Denn daraus könnte sich die zu erwartende Temperatur ableiten.
Eine Berechnung dafür kenne ich aber nicht. Ich habe mir mal die Mühe gemacht das technische Datenblatt und die Sicherheitsbeiblatt anzuschauen.
Da steht mehr zu den Lösungsmitteln und Sprühgasen drinn. Klar die sind hochgradig entflammbar. der Lack selber besteht aber aus Pigmenten, deren Chemische Zusammensetzung interessant wäre, aber leider nicht klar benannt ist. Da müsst der Hersteller (http:\\www.kwasny.com) Dir bessere Auskunft geben können.

Im Grunde kann ich mir nur vorstellen dass ein Lack das eigentliche Material etwas vor direkter Entzündung schützt aber nur den Zeitpunkt bis es selber in Flammen steht nur bedingt heraus zögert. Ich Schätze das es typischerweise zu einer Verrußung und Verkokung der Stelle über der Kerzenflamme kommen wird. Ist die Flamme dennoch weit genug weg, wird der Lack über die Jahre hinweg schon leiden und spröde werden.
Dann kann man aber sicher wieder Nach-lackieren.

Also Sorry - nur ein klares Jein aus meiner Layen-Sicht.

...zur Antwort