Nein

Es ist sehr respektlos und unverschämt heilige Bücher zu verbrennen. Man muss einer Religion nicht angehören wenn einem die Regeln der Religion nicht gefallen. Aber das Buch zu verbrennen ist richtig respektlos gegenüber der Religion.

In Deutschland herrscht Religionsfreiheit sagt man aber das sehe ich nicht. Religionsfreiheit bedeutet nicht nur dass ich selbst entscheiden darf welcher Religion ich angehören möchte und wie ich meine Religion ausleben möchte sondern auch dass ich respektiere dass ein anderer einer anderen Religion als ich angehören möchte und wie der seine Religion ausleben möchte auch wenn derjenige seine Religion anders auslebt als ich es für richtig halte respektiere ich das also kann mir keiner sagen in Deutschland herrscht Religionsfreiheit denn das stimmt nicht sonst gäbe es das nicht dass eine Frau bestimmte Arbeiten nicht machen darf aufgrund ihres Kopftuches und dann sagt man mir Deutschland und Religionsfreiheit. Ich finde es nicht okay wenn die Frau in ihrer Familie zum Kopftuch gezwungen wird aber genauso finde ich es nicht okay wenn eine Frau auf der Arbeit aufgrund ihres Kopfuchs abgelehnt wird. Das sollte ihre Entscheidung sein. So ist Religionsfreiheit und nicht ich darf eine Frau die bei mir arbeiten möchte und aus religiösen Gründen das Kopftuch trägt ihr das Kopftuch verbieten das hat absolut nix mit Religionsfreiheit zu tun. Das ist auch respektlos gegenüber dem Islam.

Auch das Wort Meinungsfreiheit verstehen Menschen oft nicht wie sie gemeint ist sondern wie sie es verstehen wollen. Ich kann meine Meinung sagen wie ich eine Religion finde oder welcher Religion ich angehören möchte oder was ich an einer Religion gut oder nicht gut finde und genauso auch jemand anderes der einer anderen Religion angehören möchte der genauso das Recht seine Meinung über Religion zu äußern aber eben ohne eine Religion zu beleidigen und wenn jemand zum Beispiel den Koran verbrennen würde dann wäre das sehr wohl eine Beleidigung gegenüber muslimischen Menschen und eine Beleidigung an den Islam. Es würde die Gefühle der Muslime verletzen und ist somit unzulässig.

Eine Religionsfreiheit ist nicht dazu da um die Gefühle anderer Menschen zu verletzen und um eine Religion zu beleidigen in dem man ein heiliges Buch verbrennt von der Religion der anderen Person. Sowas ist wie oben gesagt sehr respektlos und unverschämt und gehört meiner Meinung nach bestraft. Das hat weder was mit Religionsfreiheit noch was mit Meinungsfreiheit zu tun. Traurig dass es Menschen au dieser Welt gibt die denken es wäre Meinungsfreiheit dann haben sie die Bedeutung der Meinung after heut nicht verstanden.

Sowas respektloses aber auch... Geh gar nicht...

...zur Antwort
Eltern müssen sich auch die Mühe geben!

Es gibt auch schlechte Eltern. Es gibt Eltern die ihre Kinder schlagen, beleidigen, sie erniedrigen oder zu Tode beschimpfen oder noch weiteres. Wie soll man in dem Moment gut zu ihnen sein? Dann gibt es auch noch grausame lieblose Eltern. Wie soll man lebenslang jemanden gut behandeln von dem man nicht gut behandelt wird? Wir Kinder sind auch Menschen und haben auch Rechte und Gefühle, nicht nur die Eltern. Und Eltern sollten ihre Kinder genauso respektvoll behandeln wie andersrum und sie wertschätzen, nicht nur den Respekt für sich alleine auf Einseitigkeit wünschen, egal was sie tun. Sie haben sich entschieden Kinder zu bekommen, ein Kind hat sich das nicht ausgesucht. Wer sich entscheidet ein Kind auf die Welt zu setzen, hat es auch mit Liebe, Zuneigung, Wertschätzung und Respekt zu behandeln oder man setzt gar nicht erst ein Kind auf die Welt. Respektvoller Umgang geht immer in beide Richtungen und auf Gegenseitigkeit nicht auf Einseitigkeit. Ich würde psychisch krank werden, wenn ich sie immer immer immer liebevoll und respektvoll behandeln müsste, ganz egal was die dem Kind antun. So jetzt auch nicht. Ein Kind sollte auch nicht bei der Beziehung zu seinen Eltern leiden müssen. Aber das Problem ist, dass Eltern einfach nur aufgrund ihres Elternstatuses in dieser Welt sehr überbewertet werden. So wie Kinder sich bemühen sollten, so sollten auch Eltern sich bemühen gute Eltern zu sein. Ein Kind wünscht sich Eltern von denen es sagen kann, ich habe gute Eltern. Und Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder, daher sollten sie auch mit dem respektvollen Umgang voran gehen und den Kindern zeigen, wie man gut miteinander umgeht und nicht andersrum, aber leider gibt es auch Eltern die die Bezeichnung Eltern nicht verdient haben. Ich bin der Meinung, dass man erst einen Elternkurs machen sollte, damit man lernt gute Eltern zu werden und erst dann kann man Kinder bekommen, damit das Kind kein Leid von den Eltern erleben muss. Es ist richtig richtig traurig und bricht mir das Herz wie Eltern sein können. Sie bringen das Kind zur Welt, die Frau trägt es im Bauch, sie ziehn das Kind groß, geben dem Kind Liebe und alles was es zum wachsen braucht und wenn das Kind dann mal groß ist und nicht nach deren Pfeife tanzt, werden sie lieblos und beleidigen oder schlagen ihre Kinder. Sowas werde ich niemals nachempfinden können. Da gibt es aber nur zwei Dinge, die man tun könnte. Entweder man zieht von zu Hause aus oder man setzt selbst Kinder in die Welt und macht es mit seinen eigenen Kindern besser das ist die seelische Medizin. Aber Menschen, die sagen, man sollte seine Eltern immer respektieren, sind entweder blöd aufgewachsen und haben nicht dazugelernt oder es hat religiöse Gründe und haben nicht dazugelernt oder können sich nicht vorstellen, dass es leider auch blöde Eltern gibt. Man sollte an seine Kinder nur SAS Gute weitergeben, was einem die Eltern mitgegeben haben. Aus dem Schlechten sollte man lernen es besser zu machen als es die eigenen Eltern gemacht haben.

...zur Antwort

Warum sollte ich den Muttertag und Vatertag feiern? Es gibt doch auch keinen Tag, an dem die Eltern das Kind ehren, wertschätzen und beschenken...

Außerdem, wenn die Eltern gute Eltern sind, ihr Kind respektieren und dem Kind Zuneigung geben und Wertschätzung zeigen, braucht es keinen speziellen Tag, um den Eltern seine Liebe zu zeigen, dann kann es das auch an jedem anderen Tag machen.

Außerdem mag ich keine Verpflichtungen. Damit meine ich, ein Tag steht im Kalender und somit fühlt man sich gezwungen diesen mitzufeiern, weil man sonst als undankbar dagestellt wird. Das macht einem schlechte Gefühle. Diese Feiertage sind also nur dazu da, um einem schlechte Gefühle zu machen. Es ist doch schöner, wenn das Kind von Herzen den Eltern etwas Gutes tut oder schenkt und nicht weil man die Verpflichtung dazu hat, weil ein Tag, der im Kalender steht, einen dazu zwingt oder einem sonst schlechte Gefühle macht. Und dass auch Eltern ihr Kind beschenken, damit es ein Gegenseitiges ist. So finde ich es viel schöner, dass es mehr um Gegenseitige als nur um einseitige Wertschätzung geht!

Abgesehn davon haben sie uns auf die Welt gesetzt, weil sie uns haben wollten. Das haben sie so entschieden, also ist es auch selbstverständlich, dass wenn Eltern ein Kind auf die Welt setzen, es dann auch großziehn, ohne dass das Kind den Eltern dafür irgendwas schuldig ist. Sie hätten es auch bleiben lassen können, mich auf die Welt zu setzen, aber nur weil sie es getan haben, lass ich mich deshalb nicht von einem Tag der im Kalender steht dazu zwingen, sie zu ehren und ihnen für etwas zu danken, was sie freiwillig entschieden haben und was selbstverständlich ihre Aufgabe als Eltern ist. Ich mag keinen Zwang und keine Verpflichtungen, schon gar nicht bei Festen/Feiertagen.

Ich bekomme auch keinen Kindertag, an dem ich beschenkt und wertgeschätzt fühle und solange ich das nicht bekomme, feiere ich auch keinen Muttertag/Vatertag! Ich feiere nur Feste und Feiertage, an denen man sich gegenseitige Liebe und Wertschätzung gibt und nicht wie beim Muttertag und Vatertag, nur einseitige Liebe nur vom Kind zur Mutter oder zum Vater. Einseitige Feiertage sind nix für mich. Man sollte sich lieber überlegen, solche Feiertage abzuschaffen, statt die Uhrumstellung, die nicht stört!

...zur Antwort
Finde ich super

Wenn es schon einen Valentinstag gibt, einen Mutter und Vatertag, warum sollten Kinder nicht auch einen Tag bekommen, an dem sie beschenkt und wertgeschätzt werden? Ein Kind ist nicht weniger wert als die Eltern und so ein Tag wäre den Kindern gerecht.

Ein Kind hat sich nicht ausgesucht auf die Welt gekommen zu sein. Das haben die Eltern entschieden, aber dafür ist man denen nix schuldig, für etwas was sie selbst entschieden haben und wenn sie schon einen besonderen Tag haben, steht das den Kindern auch zu. Wer sich entscheidet ein Kind in die Welt zu setzen, dann ist das für den auch selbstverständlich das Kind großzuziehn. Wenn andere Kinder so einen besonderen Tag für sich nicht haben wollen, ist das deren Pech, aber ich kann nur für mich selbst entscheiden und ich feiere keinen Mutter und Vatertag, solange nicht auch Kindertag gefeiert wird.

Die Mehrheit wird gegen meine Argumente und gegen mein Gedanken sein und sagen, (dank deinen Eltern hast du das und das, ja, das ist mir bewusst, aber ich habe es mir trotzdem nicht ausgesucht und diese Dinge gehören nun mal zum Job der Eltern,) aber ich folge nicht der Mehrheit, ich folge der Wahrheit. Und man ist kein schlechter undankbarer Sohn/Tochter wenn man sich einen besonderen Tag auf Gegenseitigkeit wünscht und sonst nicht feiert, wenn das nur auf Einseitigkeit läuft. Ganz im Gegenteil, das zeigt innere Reife und dass man sich über die Singe Gedanken macht, die nicht gerecht sind auf der Welt.

Außerdem kann man an jedem anderen Tag seinen Eltern seine Liebe zu denen zeigen, falls man liebevolle Eltern hat, die einen gut behandeln und auch ihre Liebe zum Kind zeigen, da braucht es keinen speziellen Tag und wenn doch, dann gefällixt auch für Kinder. Außerdem fühlt der Muttertag und Vatertag sich so verpflichtend an. Es fühlt sich an dem Tag so verpflichtend an die Mutter wertzuschätzen, während wenn es keinen Mutter und Vatertag gäbe, könnte man das tun, wenn einem selbst danach ist und ganz ohne das Gefühl von Verpflichtungen oder ansonsten undankbar und ein unwerunwertschätzendes Kind zu sein, wenn man das nicht tut, daher sind diese Tage einfach nur Quatsch und der Valentinstag genauso!

...zur Antwort

Ich selber halte nichts von Muttertag Vatertag Valentinstag und feiere die auch nicht. Ich sehe diese Tage wie jeden anderen Tag auch und schenke niemandem etwas und gratulieren niemandem. Ich wurde nicht gefragt, ob ich auf die Welt kommen möchte und wer sich entscheidet, ein Kind auf die Welt zu bringen, für den ist es auch selbstverständlich, dass er sein Kind großziehen muss. Kinder sind ihren Eltern deshalb nix schuldig, schon gar nicht für etwas was selbstverständlich ist. Es gibt ja auch keinen Kindertag, an dem die Eltern ihre Kinder ehren, wertschätzen und beschenken, warum dann andersrum? Oder sind nur wir Kinder geboren, um lebenslang unsere Eltern wertzuschätzen und sie zu ehren, sie so in den Himmel zu halten, als wären die Gott und andersrum nicht. Ich selber mag es nicht die Eltern in den Himmel zu halten. Außerdem mag ich keine einseitige Wertschätzung. Am Muttertag wird die Mutter wertgeschätzt, am Vatertag der Vater, aber kein Tag an dem das Kind wertgeschätzt wird, so feiere ich nicht. Wo ist da die Gegenseitigkeit? Das ganze beruht auf Einseitigkeit und deshalb feiere ich sowas nicht. Weihnachten und Silvester feiere ich eher und mit viel Freude. In diesen beiden Festen geht es nicht um einseitige, sondern um gegenseitige Wertschätzung und das hat für mich dann eine andere Bedeutung als Muttertag und Vatertag. Ich kann anderen nicht das feiern verbieten, wenn die zu dumm dafür sind um darüber nachzudenken und einfach blind ihre Eltern ihren sollen, aufgrund dem was die Eltern geben, was ich selbstverständlich finde, wenn man Eltern werden möchte, aber ich kann für mich entscheiden, scheiß auf alle und ich feiere nicht. Ich feiere dafür andere schöne Feste. Advent ist zum Beispiel das Schönste was ich feiere. Muttertag und Vatertag geben einem immer so die Verpflichtung seine Eltern zu ehren. Wenn man gute Eltern hat, braucht es keinen speziellen Tag, um denen seine Liebe zu denen zu zeigen. Was andere machen ist mir scheiß egal. Kein Kindertag, kein Elterntag punkt. Ich folge nicht der Mehrheit, ich folge der Wahrheit und ich ändere meine Meinung nicht.

...zur Antwort

Nein ich mache es nicht. Ich empfinde das als unterwürfig und ich werfe mich vor keinem Menschen nider. Man wirft sich nur für den Schöpfer nider nicht für Menschen. Eltern küssen ihren Kindern auch nicht die Hände oder Füße. Wer sind die dass man das bei denen machen soll? Eltern sind keine heiligen und auch kein Gott. Und sie haben uns genauso zu respektieren wie andersrum also wenn wir denen aus Respekt die Hand küssen sollten dann sollten die das bei uns auch machen. Außerdem geht Respekt immer in beide Richtungen. Respekt bekommt man nicht durch sein Elternstatus. Respekt sollte man bekommen, weil man selbst gut zu seinem Kind ist und es respektvoll behandelt. Und unsere Eltern haben uns auch zu respektieren dazu gehört auch zu respektieren dass nicht jeder das mag mit dem Hände oder Füße küssen. Ich mags nicht und mache es auch nicht. Es geht auch ohne. Man kann sich auch gegenseitig respektieren und gut miteinander umgehen ohne diese Sache mit dem Hand und Fuß küssen. Ich tue mich nicht unterwerfen oder niderwerfen auch nicht bei meinen Eltern! Das macht man nur für den Schöpfer sonst nicht!

...zur Antwort