Kurzgesagt man ist in der Schweiz 6 Jahre in der Primarschule, danach kann man an die Sekundarschule auch genannt Sekundarstufe I. In der Sekundarschule gibt es 3 Niveaus A, E und P A steht für Anfänger E steht für Erweitert und P für Progymnasium (Vorbereitung für Sekundarstufe II oder auch Gymnasium genannt). In der Sekundarstufe I ist man jeweils 3 Jahre danach ist die Obligatorische Schulzeit vorbei.

Um danach an das Gymnasium zu kommen braucht man mindestens einen 4er Schnitt in allen Fächern und zusätzlich in Mathe, Deutsch, Französisch, Physik, Englisch und Biologie braucht man mindestens 34 Punkte das errechnet sich wie folgt:

  1. Die Punkte sind die Noten; eine Note 6 sind zum Beispiel 6 Punkte.
  2. Also Mathe und Deutsch zählt doppelt.
  3. Alle anderen Aufgezählten Fächer zählen NICHT doppelt

Um im Gymnasium zu bleiben braucht man einen 4er Schnitt. Das Gymnasium dauert 4 Jahre.

Man kann aber auch aus dem Niveau E ins Gymnasium, dafür braucht man aber einen 5er Schnitt und 50 Punkte.

Man kann aber auch nach der Sekundarstufe I eine Lehre machen. Die Lehre dauert in der Regel 3 bis 4 jahre. Dabei kann man nebenbei eine Berufsmatura machen. Mit einem Lehrabschluss und einer Berufsmatura kann man noch für ein Jahr an ein Gymnasium um noch eine Art Matura zu absolvieren. Daraus ergibt sich das man an einer Universität studieren kann.

Achtung! dieses Schulsystem gilt nur für den Kanton Basel und Baselland!

...zur Antwort