Hi,

zunächst einmal solltest du darüber nachdenken, in welche Richtung du dein 3D-Druckgeschäft führen möchtest und wie du es erfolgreich vermarkten kannst. Beim Vermarkten von 3D-Druck stehen einige Herausforderungen bevor. Die Technologie befindet sich noch in den Anfängen, und viele 3D-Druckanwendungen, die man sieht oder ausprobiert, stammen oft aus dem privaten Bereich. Die Integration dieser Technologie in die Industrie erfolgt in Deutschland besonders langsam.

Es ist wichtig zu beachten, dass Ratschläge wie "Wenn eine Firma so etwas braucht, kaufen sie es einfach" oft nicht der Realität entsprechen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Unternehmen mit ausreichendem Budget nicht nur den Drucker erwerben müssen. Es ist auch erforderlich, Mitarbeiter zu schulen und auszubilden, was zusätzliche Kosten und Zeit in Anspruch nehmen kann. Das einfache "Drucken" ist nur ein kleiner Teil des Prozesses. Die Materialkunde, die Forschung an den Druckparametern zur Fehlerbehebung und die richtige Materialauswahl sind entscheidend, und hier findet noch viel Forschung statt. Einige Materialien sind besonders anspruchsvoll und können an den Rand der Verzweiflung bringen.

Der 3D-Druck ist eine aufregende Technologie, die auch unkonventionelle Wege geht, und die Möglichkeiten im Designbereich sind noch lange nicht ausgeschöpft. Es wird einige Zeit dauern, bis alle erkennen, dass es möglich ist, Formen zu generieren – gedruckt in Formen und um Formen herum. Viele Designs werden derzeit noch aus konventionellen Fertigungsverfahren übernommen.

Ein 3D-Druckgeschäft ist definitiv machbar, erfordert jedoch klare Absichten und sorgfältige Planung und Zeit (sehr viel Zeit). Andernfalls kann es eine große Herausforderung darstellen, aber keineswegs unmöglich sein. Wenn du weitere Informationen benötigst, kannst du uns gerne kontaktieren :).

...zur Antwort

Hallo,

wir nutzen unseren Bambu Lab für solche Aufgaben. Wir drucken zuerst eine Trägerplatte in einer Farbe und setzen dann die Schrift mit einer anderen Farbe darauf. Wenn es sich um ein doppelseitiges Schild handelt, wiederholen wir diesen Vorgang zweimal mit den entsprechenden Schriftzügen und verbinden sie dann miteinander. Zum Verbinden von Kunststoffen verwenden wir Tetrahydrofurane. Alles, was damit befestigt wird, haftet sehr gut und sieht, meiner Meinung nach, sauberer aus. Außerdem besteht keine Gefahr, dass versehentlich Buchstaben abgerissen werden.

...zur Antwort

Wir verwenden prinzipiell für jeden Druck ein Haftvermittler. Da gibt es 3DLAC oder Dimafix welche wirklich gut sind und auch was taugen. Seit wir Haftvermittler verwenden, haben wir kaum Probleme mit der Haftung, und wenn doch, wird die Platte mit IPA gereinigt und frisch Haftvermittler aufgetragen. Ein paar Euro sparen, viel Fluchen und Experimentieren.

...zur Antwort

Versuche mal das Filament von FormFutura. Wir haben unseren 3D Druck Service auf diese Marke umgestellt. Das PLA gibt es bei denen in vielen Variationen und Eigenschaften. Der Hersteller kommt aus Niederland.

...zur Antwort

Hi, wir sind ein nicht allzu lang existierender Shop in Deutschland und bieten Filamente von FormFutura an. Unser 3D Druck Service wurde auch auf FormFutura umgestellt. Schaue gerne mal vorbei und falls du Fragen hast oder Anregungen so schreib uns gerne über eine PN. https://www.numtec-perform.shop/

...zur Antwort

Wir nutzten ein TPC Filament von DSM, wenn es gedruckt ist fühlt es sich an wie Gummi etwas glatter aber sehr elastisch. Wir drucken damit mittlerweile auch für Kunden.

https://www.numtec-perform.shop/p/dsm-arnitel-r-id2045-tpc

...zur Antwort

Wir drucken aktuell viel für Unternehmen und haben am Anfang immer Bange gehabt, mit Isopropanol zu hantieren. Als wir den Hersteller formfutura in unseren Shop aufgenommen haben, ist dieser mit einem speziellen Reiniger gekommen und die Lösung nutzen wir seither auch in der Fertigung. IPA war schneller, aber das neue Zeug brennt wenigstens nicht, und macht genauso sauber.

Den Reiniger findet ihr unter folgendem link:

https://www.numtec-perform.shop/p/formfutura-easyclean-resin-cleaner

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.