Hey,

wenn man ein Tattoo hat und zunimmt, verändert sich dieses natürlich auch mit der Haut.

Beim Tätowieren wird dir Farbe so tief in deine Haut gestochen, dass sie eine Hautschicht erreicht, die die Farbe dauerhaft aufnimmt. Nimmst du zu, vermehren sich deine Zellen und dehnen sich aus. Die Haut dehnt sich also aus und das Bild kann dadurch verzerrt werden. Es ist sogar möglich, dass Dehnungsstreifen entstehen, die das Tattoo quasi zerreißen, da dabei die Hautschicht reißt, die die Tattoofarbe aufgenommen hat und so ein Riss entsteht, der später keine Farbe enthalten wird.

Je nachdem, wie stark man zunimmt, desto stärker kann sich das Tattoo natürlich auch verändern.

Solltest du dir ein Tattoo stechen lassen wollen, achte also auch auf die Stelle deines Tattoos. Denn die Wahrscheinlichkeit, auf dem Schulterblatt Dehnungsstreifen zu bekommen ist geringer, als sie am Bauch oder an den Beinen zu bekommen.

An sich bleichen Tattoos mit der Zeit natürlich immer ein bisschen aus. Das ist aber auch völlig normal, da die Haut sich stetig regeneriert. Hautzellen sterben ab und Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel Sonnenlicht, beeinflussen unsere Haut zusätzlich.

Ich hoffe, ich konnte die helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort