Wie schon beantwortet, gibt es keine exakte Anzahl. WK2 (RC2) besagt was das Fenster aushalten muss. Desto größer, desto mehr. Aber Pilzkopfverriegelungen sind nicht alles. Schau Dir in einer Musterecke auch an, ob alles im Stahl verschraubt ist. Bei doppelflügligen Elementen, flachen Schwellen etc. muss auch mehr passieren.

Deine Frage geht wohl eher dahin, dass ein Hersteller gesagt hat: "Ich mache Dir WK2-Beschläge rein!" Das ist in Ordnung, wenn auch irreführend ausgedrückt. Es bedeutet, dass diese Beschläge identisch wie bei einer WK2-Norm sind. Ich mache mir mal die Mühe und schreibe mal meine Gedanken zum Thema Sicherheitsfenster auf.


Tipps für den Fensterkauf mit Sicherheitsaspekt

Art der Einbrüche (meine subjektive Wahrnehmung in 12 Jahren täglicher Arbeit mit Endkunden, Seminaren und Statistiken)

  1. Aufhebeln der Fenster-/Türrahmen. Vorzugsweise an schwer einsehbaren Elementen im EG oder Keller bzw. auf Balkonen und anderen Stellen mit einer Ebene. Uhrzeit übrigens auch häufig tagsüber.

  2. Fenster/Türen sind gekippt und werden einfach auf Drehstellung gebracht

  3. Glas wird zerstört in der Nähe des Griffs. Der Griff wird umgelegt und eingestiegen.

  4. Glas wird komplett zerstört und der Einbrecher steigt durch das Loch (sehr sehr selten)


Folglich sind mechanische Maßnahmen bei neuen Fenstern zu überlegen und deren finanzieller Aufwand abzuwägen

  • Um (1) vorzubeugen helfen Pilzkopfverriegelungen, Flügelanker, Krallen etc., um Flügel und Rahmen fester zu verbinden. WK2/RC2-Beschläge bedeutet, dass die Beschläge identisch einer WK2/RC2-Norm wären. Es ist aber nur ein Teil dieser Norm erfüllt! I.d.R. ist diese Maßnahme recht günstig und bei einigen Anbietern serienweise inklusive. Empfehlenswert bis min. 2.OG! Alternativ kann man auch mit Beschlagsüberwachungen elektronisch sichern oder mit anderen Verriegelungen nachrüsten.

  • Um (1) und (2) vorzubeugen hilft ZUDEM: Fenster nicht kippen, wenn niemand zu Hause ist! Übrigens nahezu jede Versicherung haftet nicht, wenn so der Einbruch entstand.

  • Um (1), (2) und (3) vorzubeugen, können ZUDEM abschließbare Griffe helfen. Da jedoch real das Abschließen und Abziehen des Schlüssels konsequent verfolgt wird, ist davon abzuraten, sich nur auf die Griffe zu verlassen. Außerdem ist die Scheibe erstmal defekt, ist (4) auch kein großes Problem mehr. Abschließbare Griffe mit 100Nm sind für unter 20,- EUR zu bekommen. Optisch von Kunden jedoch oftmals mit einem "naja" kommentiert.

  • Um (1), (2), (3) und (4) vorzubeugen hilft ZUDEM das Sicherheitsglas. Sicherheitsglas besteht aus s.g. Verbundsicherheitsgläsern (kurz VSG). Mindestens eine der beiden bzw. drei Scheiben muss dann ein VSG sein. Diese Gläser bestehen aus 2 Glasscheiben die zusammen mit einer Sicherheitsfolie verklebt sind. Im Einbruchsfall gehen die Gläser kaputt, aber die Folie reißt nicht. Was die Gläser bzw. Folie an Druck abhalten können ist natürlich unterschiedlich. I.d.R. wird das mit den Bezeichnungen P2A, P4A, P5A etc. ausgedrückt. Solche Verglasungen sind allerdings finanziell ein großer Sprung. Zum einen da es bis zu 50% mehr Material ist, die Herstellung aufwendiger ist und das Gewicht mehr Manpower bei der Montage verlangt. Wer sich für Sicherheitsglas entscheidet, sollte WK2/RC2 dann auch wirklich direkt anfragen. Und zwar mit Prüfung und entsprechendem Zeugnis. Hier trennt sich dann bei den Herstellern die Spreu vom Weizen. Wichtig ist auch, dass die Montagefirma NACHWEISEN kann, wie man Sicherheitsfenster montiert. Der durchführende Betrieb muss bei Sicherheitsfenster enorm viel beachten. Auch hier zeigen sich dann wahre Fachbetriebe. Fragen Sie als Kunde gezielt, wie Sicherheitsfenster montiert werden. An der Exaktheit der logischen Beschreibung werden Sie den Unterschied erkennen und müssen dann nur noch hoffen, dass es auch so ausgeführt wird. Dickeres Glas (bei VSG also zwangsläufig) bringt zudem bessere Schallschutzwerte! Übrigens: Manche Versicherungen bieten sehr gute Tarife an, wenn man seine Fenster und Türen auf WK2/RC2-Norm bauen lässt. Neben den Kosten, hat die Sicherheitsgeschichte einen weiteren Nachteil: Im Brandfall haben Feuerwehrleute Probleme das Element schnell zu öffnen und Leben zu retten. Gut ausgestattete Feuerwehren haben s.g. Rettungssägen, um das Glas zu zerschneiden. Dies ist aber die Ausnahme und kostet auf alle Fälle mehr Zeit. Trotzdem ist WK2/RC2 im EG, Keller und an allen relevanten Stellen empfehlenswert! In all den Jahren waren wir schon bei vielen Kunden, die gerade erst vor wenigen Stunden den Einbruch entdeckt haben. Deren Verzweiflung und Traurigkeit will niemand erleben...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.